-
Sparen beim Zahnimplantat mit Copycats und Preisvergleich
Die Notwendigkeit von Zahnimplantaten kann viele Gründe haben. Besonders häufig sind Karies und Parodontose schuld am Verlust der Zähne. Glücklicherweise lassen sich Lücken im Gebiss mit Implantaten schließen und die geschmälerte Lebensqualität wiederherstellen. Die finanzielle Belastung durch Zahnersatz ist allerdings nicht zu unterschätzen. Der Eigenanteil für ein eigenes Implantat beträgt in der Regel zwischen rund 1.400 bis 2.200 Euro. Lesen Sie hier, wie sich die Kosten senken lassen. Informatives über Implantate Um natürliche Zähne zu ersetzen, werden künstliche Zahnwurzeln fest im Kieferknochen verankert. Diese Implantate dienen zur Fixierung von Kronen, abnehmbaren Zahnersatzelementen oder Brücken. Müssen gänzlich zahnlose Kiefer mit einer Prothese ausgestattet werden, um wieder wie gewohnt kauen zu können,…
-
Sommergrippe – Husten und Schnupfen, wenn es warm ist
Husten, Schnupfen und Heiserkeit sind auch im Sommer keine Seltenheit. Die Symptome ähneln denen einer Grippe, doch handelt es sich meist um eine Erkältung. Trotzdem spricht man hier von einer Sommergrippe. Lesen Sie, wie Sie am besten einer sommerlichen Erkältung vorbeugen und wie Sie sich am besten davor schützen. Wenn im Sommer die Nase läuft, der Hals schmerzt und das Allgemeinbefinden auf dem Nullpunkt ist, ist die Ursache wahrscheinlich eine Sommergrippe. Eine sommerliche Erkältung belastet den Körper, besonders bei hochsommerlichen Temperaturen, die eh eine Herausforderung für den Organismus sind. Eine Sommergrippe ist unangenehm, mindestens ebenso wie eine Erkältung oder Grippe im Winter. Da es sich bei der Sommergrippe jedoch um…
-
Vom Kennenlernen und Heiraten – Partnerschaft in Deutschland
Die Deutschen scheinen recht besonnen zu sein, was das Kennenlernen und Heiraten betrifft. So geht einige Zeit ins Land, bevor sich immerhin 37 % der im Rahmen der Studie Befragten nach drei bis sieben Jahren für den Bund der Ehe entscheiden. Bei weiteren rund 35 % reift der Entschluss deutlich länger. Vom Kennenlernen und Heiraten vergehen bei ihnen zwischen sieben und fünfzehn Jahre. Verliebt, verlobt, verheiratet – Kennenlernen und Heiraten Ehe, ja oder nein. Diese Frage stellen sich viele Paare irgendwann im Laufe ihrer festen Partnerschaft. Schaut man sich die Statistiken an, nach denen jede dritte Ehe scheitert, erscheint es durchaus sinnvoll, sich beim Kennenlernen und Heiraten ausreichend Zeit zu…
-
Zystitis beim Mann – unangenehm und schmerzhaft
Für Frauen meist nichts Unbekanntes, für Männer eher ein Fremdwort: Zystitis. Der medizinsiche Begriff steht für Blasenentzündung, von der das weibliche Geschlecht deutlich öfter betroffen ist als die Herren der Schöpfung. Dafür ist die Zystitis beim Mann wesentlich schmerzhafter. Eine Zystitis beim Mann kommt eher selten vor. Frauen „erwischt“ es mit einer Entzündung der Blase häufiger wegen der anatomischen Lage der Harnröhre, außerdem ist sie wesentlich kürzer und direkt von Bakterien erreichbar. Die Symptome einer Zystitis sind bei Frauen und Männern ähnlich. Häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen, Blut im Urin, Schmerzen im Unterbauch treten bei der Zystitis beim Mann ebenso auf wie bei der Frau. Weshalb also soll…
-
Gewichtsreduzierung – Wissenswertes im Diät Forum
Die Themen rund um Gewichtsreduzierung sind wesentlich umfangreicher, als es auf den ersten Blick scheint. Neben wissenswerten Informationen in einem Diät Forum sind Erfahrungsberichte oft hilfreiche Orientierungspunkte. Wer sich zwecks Gewichtsreduzierung aufmacht, kommt am Thema Abnehmen und Diät nur schwer vorbei. Auch wenn weniger Kalorienaufnahme mit gleichzeitig mehr körperlicher Bewegung schon mal in die richtige Richtung weisen, ist es doch sinnvoll, einen konkreten Plan zur Gewichtsreduzierung umzusetzen. Informationen zu verschiedenen Diätarten, Verträglichkeit, Anwendung sowie Zubereitung der Speisen klären dabei viele Fragen, die sich auftun. Die digitale Welt hält hierzu außerdem etliche Plattformen bereit, wo sich an Gewichtsreduzierung Interessierte miteinander austauschen können. Ein Diät Forum lässt Ratsuchende nicht allein, denn hier sind…
-
Schmerzen im Rücken – Ein Fall für Orthopädie oder Osteologie?
Bei Einschränkungen und Schmerzen im Rücken sowie im Bewegungsapparat ist oft eine fachmännische Behandlung bzw. Abklärung durch einen Orthopäden erforderlich. Sind die Knochen oder das Skelettsystem von krankhaften Veränderungen betroffen, fällt dies in das Fachgebiet der Osteologie. Mit Schmerzen im Rücken macht fast jeder Mensch im Erwachsenenalter irgendwann im Leben Bekanntschaft. Selbst Schulkinder und Jugendliche klagen immer öfter über Verspannungen und Schmerzen im Rücken. Häufig helfen Maßnahmen wie Wärme, Einreibungen, Schmerzmittel oder eine physikalische Therapie. Treten jedoch die Schmerzen im Rücken akut auf oder nehmen einen chronischen Verlauf, ist unbedingt ärztliche Abklärung, am besten durch einen Orthopäden, einzuholen. Heutzutage schließen sich immer mehr Fachärzte wie Orthopäden, Osteologen oder Unfallärzte zu…
-
Der Einfluss von Sport bei Stress und Depression
Bewegung ist gut für uns. Das wissen wir schon lange, besonders sind die positiven Auswirkungen von Sport bei Stress bekannt. Viele wollen es nicht gerne hören und leben eher nach dem Motto ‘Sport ist Mord’. Doch oft fühlt man sich unrund, unausgelastet und kann nachts nicht schlafen, wenn man sich tagsüber so gar nicht bewegt. Der Körper gewöhnt sich nach einiger Zeit daran, doch das bedeutet nicht, dass es gut für uns ist. Heutzutage gehen viele Menschen einer Arbeit nach, die wenig, bis gar keine körperliche Aktivität beinhaltet. Meistens sind es Bürojobs. Im Zeitalter der Technologie sind diese Jobs oft mit Computern verbunden und erfordern, den ganzen Tag an der…
-
Was tun bei akuter oder chronischer Blasenentzündung
Eine Blasenentzündung durchlebt fast jede Frau mindestens einmal in ihrem Leben. Stellen sich die ersten Symptome wie Brennen beim Wasserlassen ein, ist die Frage, was jetzt am besten tun? Die Symptome einer Blasenentzündung treten meist ganz plötzlich auf. Starker Harndrang, obwohl die Blase kaum gefüllt ist und es brennt schmerzlich beim Wasserlassen. Naturgemäß sind Frauen wesentlich öfter von einer Blasenentzündung betroffen als Männer, denn die Harnröhre der Frau ist deutlich kürzer als die des männlichen Geschlechts. Erreger haben es somit leichter, Beschwerden in Form einer Blasenentzündung zu verursachen. Doch nicht immer sind Erreger „schuld“, auch Unterkühlung sowie eine allgemeine Schwäche der Blase und Nieren können eine Blasenentzündung hervorrufen. Was tun…























