• Lebensumstände verändern – aber wie
    Psyche & Emotionen

    Lebensumstände verändern – aber wie?

    Kommt man an den Punkt, an dem sich das Leben nicht mehr „stimmig“ anfühlt, wird es Zeit, etwas zu ändern. Dieser Artikel gibt Anregungen, den Ist-Zustand zu erkennen und zeigt Möglichkeiten, welche Überlegungen bei Lebensumstände verändern helfen können. Denken Sie öfter darüber nach, ob Sie das Leben führen, was Sie sich gewünscht und vorgestellt haben? Lautet Ihr Fazit, alles ist gut, wie es ist oder möchten Sie Ihre Lebensumstände verändern, wissen jedoch nicht, wie Sie dies am besten anstellen? In diesem Falle ist es ratsam, zunächst eine objektive und vor allem ehrliche Bestandsaufnahme der aktuellen Lebenssituation vorzunehmen. Nehmen Sie sich dafür ausreichend Zeit. Denn wenn Sie Ihre Lebensumstände verändern möchten,…

    Kommentare deaktiviert für Lebensumstände verändern – aber wie?
  • Laktoseintoleranz – Auf Kalziumversorgung achten
    Essen & Trinken

    Laktoseintoleranz – Auf Kalziumversorgung achten

    Leiden Sie nach Milchprodukten an Symptomen wie Völlegefühl, Blähungen oder Bauchschmerzen? Möglicherweise steckt eine Laktoseintoleranz dahinter. Zunächst das Gute vorweg: Laktoseintoleranz ist keine Krankheit im eigentlichen Sinn. Da sie jedoch mit meist unangenehmen Begleiterscheinungen verbunden ist, schränkt sie die Lebensqualität ein. Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz leiden, fehlt das Enzym Laktase. Ohne dieses Enzym kann Milchzucker, sprich Laktose, nicht von der Darmschleimhaut aufgespalten und deshalb nicht verwertet werden. Durch die unverdaute Laktose entstehen Gärungsprozesse, die zu den Beschwerden wie Blähungen oder Bauchschmerzen führen können. Da Laktoseintoleranz in Verbindung mit laktosehaltigen Milchprodukten auftritt, ist auf die Ernährung sowie die Kalziumversorgung besonders zu achten. Symptome bei Laktoseintoleranz Zu den markanten Symptomen zählen…

    Kommentare deaktiviert für Laktoseintoleranz – Auf Kalziumversorgung achten
  • Harnwegsinfekt nach Sex - oft ein Frauenproblem
    Frauengesundheit

    Harnwegsinfekt nach Sex – oft ein Frauenproblem

    Die schönste Nebensache der Welt kann schnell unangenehme Folgen haben. Vor allem Frauen klagen häufig über einen Harnwegsinfekt nach Sex. Erstes Anzeichen: Schmerzen beim Wasserlassen. Wer denkt daher beim Schmusen und intimen Beisammensein mit dem Partner an Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen bzw. an einen Harnwegsinfekt nach Sex? Dabei ist eine Infektion der weiblichen Blase mit Bakterien während des Sex nicht selten. Meist sind die Erreger Escherichia coli für die schmerzhafte Harnwegsinfektion verantwortlich. Erfahren Sie hier, warum das so ist. Warum Frauen häufig einen Harnwegsinfekt nach Sex bekommen Das Risiko, einen Harnwegsinfekt nach Sex zu bekommen, ist bei Frauen deutlich höher als bei Männern. Dies liegt neben verschiedenen Auslösern für…

    Kommentare deaktiviert für Harnwegsinfekt nach Sex – oft ein Frauenproblem
  • Zu früh kommen – Was Mann tun kann
    Männergesundheit

    Zu früh kommen – Was Mann tun kann

    Ein erfülltes Sexualleben macht nicht nur glücklich, es hält auch die Vitalität in Schwung. In Beziehungen, Partnerschaft oder Ehe bildet Sex ein verbindendes Fundament. Doch was, wenn Störungen auftreten und „zu früh kommen“ zum Problem wird? Der Wunsch nach körperlicher Nähe ist ein menschliches Grundbedürfnis. Dazu gehört natürlich auch Sex. Beim Austausch körperlicher Zärtlichkeiten, beim gemeinsamen Erleben sexueller Tätigkeiten bis hin zum Orgasmus werden Glückshormone ausgeschüttet, vor allem das sogenannte Kuschelhormon Oxytocin. Dieses Hormon kommt beim Sex so richtig in Fahrt und steigert die Lust. Kommt es beim Sex zum Orgasmus, löst dieses Hormon tiefe Gefühle der Verbundenheit mit dem Partner aus. Dies kann bei Paaren sogar den Kinderwunsch auslösen,…

    Kommentare deaktiviert für Zu früh kommen – Was Mann tun kann
  • Negative Gedanken stoppen – so gelingt es
    Stress & Depression

    Negative Gedanken stoppen – so gelingt es

    Negative Gedanken rauben Energie, machen unglücklich und sind es so gut wie nie wirklich wert! Mehr als Grund genug, negative Gedanken zu stoppen. Besser noch: sie endlich loszuwerden. Der nachfolgende Artikel möchte Sie dabei unterstützen, das negative Gedanken Karussell zu durchbrechen. Negative Gedanken kennen wir sicherlich alle. Auch wenn es bei unseren Mitmenschen so aussehen mag, als hätten sie nie Probleme, als würden sie mühelos jede Hürde meistern. Niemand ist wirklich frei von gelegentlichem negativen Gedankenstrom. Solange es sich hierbei um eine objektive Betrachtung, eine Analyse sowie Auseinandersetzung der Dinge handelt, die uns in negativer Weise beschäftigen, ist das auch völlig in Ordnung. Negative Gedanken sollten bestenfalls dazu aufrufen, in…

    Kommentare deaktiviert für Negative Gedanken stoppen – so gelingt es
  • Alterungserscheinungen Adieu dank plastischer Chirurgie
    Frauengesundheit

    Alterungserscheinungen Adieu dank plastischer Chirurgie

    Die Träume vom jüngeren Aussehen, von einem straffen Körper und wohlproportionierten Körperrundungen sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Spezialisten der plastischen unde ästhetischen Chirurgie können dank neuester Techniken Alterungserscheinungen verjüngen. Mit dem Wunsch nach Körperkorrekturen sind Patienten bei diesen Fachärzten in guten Händen, denn sie helfen, das Aussehen positiv zu beeinflussen. Am natürlichen Alterungsprozess führt kein Weg vorbei. Spätestens, wenn uns die ersten Alterungserscheinungen wie Falten auf der Stirn, um Augen oder Mund im Spiegel anlächeln wird uns klar, dass die jugendliche Elastizität der Haut allmählich nachlässt. Ab dem 35. Lebensjahr müssen wir uns mit dem Prozess der Hautalterung anfreunden. Denn mit zunehmendem Alter gehört die straffe und glatte Haut der…

    Kommentare deaktiviert für Alterungserscheinungen Adieu dank plastischer Chirurgie
  • Digitalisierung – Fluch oder Segen für unsere Augen
    Gesundheit & Vorsorge

    Digitalisierung – Fluch oder Segen für unsere Augen?

    Fakten zur Digitalisierung : 77 Prozent der Deutschen sind mittlerweile täglich mehrere Stunden online. Selbst bei Personen ab 61 Jahren sind es durchschnittlich schon 2,3 Stunden. Digital Native verbringen naturgemäß noch mehr Zeit im Internet und damit auch vor dem Bildschirm: Bis zu 7 Stunden täglich sind es bei den 21-30-jährigen. Unsere Kommunikation verändert sich dadurch, unser ganzer Alltag sowie unser Arbeitsleben sind vom Internet und dem Smartphone, Tablet oder Laptop geprägt. Doch was macht das eigentlich mit unseren Augen? Unser Smartphone schadet den Augen Immer mehr wissenschaftliche Studien kommen zu der Erkenntnis, dass die Digitalisierung und ihre Begleiterscheinungen unsere Sehfähigkeit beeinflussen, genauer gesagt die Fähigkeit in die Ferne zu…

    Kommentare deaktiviert für Digitalisierung – Fluch oder Segen für unsere Augen?
  • Stressbewältigung üben, öfter Nein sagen
    Stress & Depression

    Stressbewältigung üben, öfter Nein sagen

    Hand aufs Herz: Gehen Sie achtsam mit sich selbst um? Oder fühlen Sie sich oft fremdbestimmt, können schlecht „Nein“ sagen und rutschen dadurch in eine Stressfalle? Grund genug, über Stressbewältigung durch mehr Achtsamkeit mit sich selbst nachzudenken. Stress kennen wir alle. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch gut so. Stress kann uns beflügeln, motivieren, zu Höchstleistungen anregen und lässt uns in Extremsituationen handeln. Mal mehr oder weniger ist er Bestandteil des Alltags und des Berufslebens. Stressbewältigung wird eigentlich jeden Tag von uns gefordert. Was für den einen jedoch schlechtweg Herausforderung bedeutet, übersteigt bei dem anderen die persönliche Leistungsgrenze. Damit wird deutlich, dass Stress sehr unterschiedlich wahrgenommen und empfunden…

    Kommentare deaktiviert für Stressbewältigung üben, öfter Nein sagen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner