Ein erfülltes Sexualleben macht nicht nur glücklich, es hält auch die Vitalität in Schwung. In Beziehungen, Partnerschaft oder Ehe bildet Sex ein verbindendes Fundament. Doch was, wenn Störungen auftreten und „zu früh kommen“ zum Problem wird?
Der Wunsch nach körperlicher Nähe ist ein menschliches Grundbedürfnis. Dazu gehört natürlich auch Sex. Beim Austausch körperlicher Zärtlichkeiten, beim gemeinsamen Erleben sexueller Tätigkeiten bis hin zum Orgasmus werden Glückshormone ausgeschüttet, vor allem das sogenannte Kuschelhormon Oxytocin. Dieses Hormon kommt beim Sex so richtig in Fahrt und steigert die Lust. Kommt es beim Sex zum Orgasmus, löst dieses Hormon tiefe Gefühle der Verbundenheit mit dem Partner aus. Dies kann bei Paaren sogar den Kinderwunsch auslösen, besonders bei Frauen, die während des Geschlechtsakts Sperma empfangen. Was aber, wenn es zwar zum Sex, jedoch nicht für beide Seiten zum erfüllten Sex kommt? Wenn „Mann“ viel zu früh ejakuliert und für die Partnerin der Sex vorbei ist, ehe er richtig begonnen hat? „Vorzeitig kommen“ kann sich auf Dauer belastend auf die Beziehung auswirken.
Zu früh kommen belastet meist beide Partner
Zu früh kommen ist für rund ein Drittel erwachsener Männer weltweit nichts Unbekanntes. Mit einer vorzeitigen Ejakulation haben betroffene Männer zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Altersphasen im Laufe ihres Lebens zu tun. Doch was bedeutet zu früh kommen? Man spricht davon, sofern die Ejakulation innerhalb einer Minute nach der Penetration bzw. bereits beim Eindringen erfolgt. Meist ist dies für Männer ein peinliches Thema, weshalb Betroffene nicht gern darüber reden. Wird das vorzeitig kommen jedoch in der Partnerschaft zum Problem, ist Handlungsbedarf angesagt, bevor sich Frust auf beiden Seiten einstellt. Lust und Bereitschaft der Partnerin zum Sex sinkt im Laufe der Zeit. Unter Umständen fühlt sich die Partnerin nur als sexuelles Objekt, da ihr sexuelles Verlangen keinen Raum zur Entfaltung hat. Sprich, ihr einfach keine Zeit für einen Orgasmus beim gemeinsamen Sex wegen dem zu früh kommen des Partners bleibt. Ein länger anhaltendes unerfülltes Sexualleben kann sich zerstörerisch auf die Beziehung auswirken.
Zu früh kommen kann viele Ursachen haben
So belastend und unangenehm wie die Ejakulationsstörung vorzeitig kommen sein mag, es nutzt keinem der Beteiligten, das Thema zu verdrängen. Denn unter den verschiedenen möglichen Ursachen können durchaus körperliche Erkrankungen oder Befindlichkeitsstörungen der vorzeitigen Ejakulation zugrunde liegen. Beispielsweise
- Schäden an inneren Organen
- entzündliche urologische Erkrankungen
- hormonelles Ungleichgewicht oder Störungen
- infektiöse und entzündliche Erkrankungen
Es ist daher zunächst sinnvoll, die körperliche Seite ärztlich abklären zu lassen. Auch psychische Ursachen kommen in frage, wie z. B. regelmäßiger Stress, der mit Schlafmangel und Überforderung einhergeht. Außerdem:
- Angst vor Sex
- Unzufriedenheit mit dem Partner
- mangelndes Selbstvertrauen
- kein Vertrauen in die Partnerschaft
Alkohol, Nikotin, Drogen und Medikamente können sich ebenso ungünstig auf das Sexualleben auswirken und zum zu früh kommen führen.
Ejakulationsstörungen auf den Grund gehen
Wenn die Ejakulation macht, was sie will und zu früh kommen sich irgendwann zum Problem entwickelt, ist dies zwar unangenehm, doch kein Grund zur Verzweiflung. Körperliche Erkrankungen ausgeschlossen, ist es oft schon hilfreich, sich mittels Fachliteratur sachkundig zu machen, wie etwa im Samenerguss Ratgeber. Denn trotz unserer aufgeklärten Zeit besteht viel Unkenntnis darüber, was da eigentlich im männlichen Körper passiert und was es mit zu früh kommen auf sich hat. Das Bedürfnis nach Sexualität und Sex ist so natürlich wie nach Essen und Trinken und so gibt es Möglichkeiten, zu früh kommen in den Griff zu bekommen. Eine davon ist eine sexuelle Verhaltenstherapie.
Fazit:
- Vorzeitig kommen ist eine Ejakulationsstörung
- Zu früh kommen bedeutet, der Samenerguss erfolgt innerhalb einer Minute nach Penetration
- Ursachen können körperlich oder seelisch sein
- Körperliche Ursachen sollten ärztlich abgeklärt werden
- Thematik nicht verdrängen, sondern aktiv werden
- Medikamentöse Behandlung möglich
- Therapiemöglichkeiten wie sexuelle Verhaltenstherapie, Akupunktur
Foto: Babienochka, efes, pixabay