Infozentrum
Wissenswertes rund um die Gesundheit
- 			
Babys Schlafplatz – so wird er sicher und kuschelig
Neugeborene brauchen Geborgenheit. Am Tage und besonders während der Nacht. Die Frage nach Babys Schlafplatz beschäftigt viele frisch gebackene Eltern, denn der neue Erdenbürger soll ein kuscheliges Nest bekommen, das Wärme und Schutz bietet. Gerade für die erste Zeit nach der Geburt entscheiden sich viele Eltern, Babys Schlafplatz in direkter Nähe zum eigenen Schlafplatz einzurichten. So lange sich das Baby noch nicht allein hochziehen kann, kommen für die ersten Wochen eine Wiege oder ein Stubenwagen in frage. Eine sichere Alternative für Babys Schlafplatz ist ein Beistellbett, denn es ist je nach Größe des Kleinkindes einstellbar und das Kind kann nicht herausfallen. Babys Schlafplatz im Elternschlafzimmer Erfahrungsgemäß ändern sich die Schlafgewohnheiten…
 - 			
Wenn Sommerhitze zum Notfall wird
Sommer, Sonne, Wärme und Hitze – so macht die warme Jahreszeit Spaß. Doch sehr häufig bereitet die Sommerhitze nicht nur Vergnügen, sondern kann mitunter auch zur Gefahr werden, wie zum Beispiel für Menschen mit Herz- und Kreislauf-Problemen. Lesen Sie hier, welche körperliche Überforderung Sommerhitze auslösen kann und was im Notfall zu tun ist. Heiße Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung sind die Komponenten, die selbst für gesunde Menschen zu Beschwerden führen können. Bei Aktivitäten im Freien bemerken beispielsweise Freizeitsportler oder Menschen, die schwere Arbeiten verrichten wie z. B. Bauarbeiter, oft erst recht spät, dass die Sommerhitze sie an ihre körperlichen Grenzen bringt. Trotz der wegen der Sommerhitze erhöhten körperlichen Anstrengung wird vielfach…
 - 			
Smiling Depression – Leben mit der Maske
Gut gelaunt mit einem Lächeln auf den Lippen, obwohl tief im Inneren seelische Kämpfe toben. Jede Form einer Depression kostet viel Energie und Kraft, bei einer Smiling Depression werden die inneren Nöte mit einem Lächeln und einem strahlenden Gesicht überdeckt. Lesen Sie hier, welche Anzeichen auf eine Smiling Depression deuten. Die Smiling Depression, oder auch Walking Depression genannt, ist eine Bezeichnung für depressive Zustände, die in der Psychologie immer mehr Beachtung findet. Wie bei anderen Formen einer Depression auch, versuchen Betroffene meist so gut wie möglich ihre innere Zerrissenheit vor den Mitmenschen, ja sogar den nächsten Angehörigen gegenüber, zu verbergen. Sie erledigen ihre Pflichten, bewältigen den Routinealltag, sorgsam darauf bedacht,…
 - 			
Sparen beim Zahnimplantat mit Copycats und Preisvergleich
Die Notwendigkeit von Zahnimplantaten kann viele Gründe haben. Besonders häufig sind Karies und Parodontose schuld am Verlust der Zähne. Glücklicherweise lassen sich Lücken im Gebiss mit Implantaten schließen und die geschmälerte Lebensqualität wiederherstellen. Die finanzielle Belastung durch Zahnersatz ist allerdings nicht zu unterschätzen. Der Eigenanteil für ein eigenes Implantat beträgt in der Regel zwischen rund 1.400 bis 2.200 Euro. Lesen Sie hier, wie sich die Kosten senken lassen. Informatives über Implantate Um natürliche Zähne zu ersetzen, werden künstliche Zahnwurzeln fest im Kieferknochen verankert. Diese Implantate dienen zur Fixierung von Kronen, abnehmbaren Zahnersatzelementen oder Brücken. Müssen gänzlich zahnlose Kiefer mit einer Prothese ausgestattet werden, um wieder wie gewohnt kauen zu können,…
 - 			
Sommergrippe – Husten und Schnupfen, wenn es warm ist
Husten, Schnupfen und Heiserkeit sind auch im Sommer keine Seltenheit. Die Symptome ähneln denen einer Grippe, doch handelt es sich meist um eine Erkältung. Trotzdem spricht man hier von einer Sommergrippe. Lesen Sie, wie Sie am besten einer sommerlichen Erkältung vorbeugen und wie Sie sich am besten davor schützen. Wenn im Sommer die Nase läuft, der Hals schmerzt und das Allgemeinbefinden auf dem Nullpunkt ist, ist die Ursache wahrscheinlich eine Sommergrippe. Eine sommerliche Erkältung belastet den Körper, besonders bei hochsommerlichen Temperaturen, die eh eine Herausforderung für den Organismus sind. Eine Sommergrippe ist unangenehm, mindestens ebenso wie eine Erkältung oder Grippe im Winter. Da es sich bei der Sommergrippe jedoch um…
 - 			
Der Einfluss von Sport bei Stress und Depression
Bewegung ist gut für uns. Das wissen wir schon lange, besonders sind die positiven Auswirkungen von Sport bei Stress bekannt. Viele wollen es nicht gerne hören und leben eher nach dem Motto ‘Sport ist Mord’. Doch oft fühlt man sich unrund, unausgelastet und kann nachts nicht schlafen, wenn man sich tagsüber so gar nicht bewegt. Der Körper gewöhnt sich nach einiger Zeit daran, doch das bedeutet nicht, dass es gut für uns ist. Heutzutage gehen viele Menschen einer Arbeit nach, die wenig, bis gar keine körperliche Aktivität beinhaltet. Meistens sind es Bürojobs. Im Zeitalter der Technologie sind diese Jobs oft mit Computern verbunden und erfordern, den ganzen Tag an der…
 - 			
Was ist, wenn die Seele streikt?
Was ist, wenn die Seele streikt? Wenn wir uns plötzlich in unserer Welt nicht mehr auskennen, uns nicht mehr zurecht finden? Gedanken zu Depression und Suizidgefahr – oft unerkannte Seelenqualen einschließlich Verdrängung, bis Betroffene keinen anderen Ausweg wissen, als ihrem Leben ein Ende zu setzen. Der interessante sowie vollständige Artikel ist unter Suizidgefahr – Aufschrei der Seele zu lesen. Hier ein Auszug: Suizidgefahr – Wenn die Seele streikt „Wenn wir uns nicht mehr in der uns vertrauten Umgebung bewegen, sich um uns herum so viel verändert, sodass unser Fühlen, unsere Emotionen, unser Denken, gar unser ganzes Wesen gezwungen ist, sich den Gegebenheiten anzupassen? Obwohl sich alles in uns sträubt und…
 - 			
Wenn ein Kind anders als die anderen ist
Wenn ein Kind anders als die anderen Kinder ist, wird es oft als verhaltensauffällig oder verhaltensgestört bezeichnet. Ist jedoch jedes „Anders Sein“ als andere Kinder gleichen Alters gleich eine Auffälligkeit? Kinder sind ebenso wie Erwachsene Individuen mit eigenen Charaktereigenschaften, Temperament und Verhaltensweisen. Die Zeit des Heranwachsens ist von zahlreichen Lernprozessen geprägt. So sehr jeder Mensch in seinem Wesen einzigartig ist, so ist es zunächst unbedenklich, wenn wenn ein Kind anders als die anderen Kinder ist. Der sogenannte „Ernst des Lebens“ beginnt nicht erst in der Schule, sondern für viele Kinder bereits im Kindergarten. Neben allen Prozessen, die für die geistige Bildung sowie dem Auf- und Ausbau des Wissens im Allgemeinen…
 
			
				


				


				


				


				


				




