-
Niestropfen schleudern 12 Meter weit in die Luft
Bisher ging man beim Niesen von einer Reichweite von ca. 2 Metern aus, die die Tröpfchen während eines Husten- oder Niesanfalls zurücklegen, Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) widerlegen dies nun mit ihren Studien. Aktuell fanden die Forscher heraus, dass die mit aller Wucht in die Luft geschleuderten Tröpfchen eines Niesers mindestens 12 Meter weit fliegen. Während die größeren Tröpfchen dabei eher zu Boden fallen, legen die kleinsten, feinsten Erregertröpfchen noch wesentlich mehr Meter zurück. In Windeseile können die Erreger so durch komplette Räume wirbeln. Ob Frühling oder Winter, Erkältungen lauern überall. Um die Ansteckungsgefahr zu verringern ist es besonders wichtig, in ein Taschentuch, die Hand oder den Ellenbogen…
-
Wie sinnvoll ist das Grippe-Medikament Tamiflu wirklich?
Es galt seit langem fast als Wundermittel gegen eine echte Virusgrippe. Frühzeitig eingenommen, d.h. während der ersten 48 Stunden nach den ersten Anzeichen einer Influenza, sollte das Grippe-Medikament Tamiflu lt. Herstellerangaben die schwerwiegenden Komplikationen der Influenzainfektion verhindern. Den Herstellern zum Trotz forschten Experten der Cochrane Collaboration von 2009 bis 2013 und nahmen die Wirksamkeit des Medikaments unter die Lupe. Das ohnehin seit längerem umstrittene Medikament soll den Ergebnissen zufolge längst nicht die gewünschte Linderung sowie Verkürzung der Erkrankung bringen. Die Dauer der Influenza würde demnach nicht mal um einen ganzen Tag verkürzt. Im Gegenteil: unangenehme Nebenwirkungen wie Durchfall und Erbrechen kämen noch hinzu. Nutzen und Risiko des Medikaments scheinen weiterhin…
-
Traumfigur – Mit Taktik gezielt abnehmen
Idealgewicht und Traumfigur – Schlagwörter, die ihre Wirkung selten verfehlen. Gerade wenn es wärmer wird, beginnen viele Menschen radikal zu hungern, um damit ein Idealgewicht zu erreichen. Winterzeit ade – die Temperaturen klettern und im Frühling und Sommer wird wieder mehr Figur gezeigt. Wer etwas leichter in die wärmere Jahreszeit starten möchte, beginnt am besten frühzeitig damit, einige Pfunde zu verlieren. Oder streben Sie sogar Ihr Idealgewicht und damit Ihre Traumfigur an? Dann ist Handlungsbedarf angesagt, denn das Idealgewicht erreicht man am besten mit einer langfristigen Ernährungsumstellung. Der erste Schritt: Ernährungsumstellung für das Idealgewicht Frühling und Sommer gelten für viele figurbewusste Menschen als der richtige Zeitpunkt, bis zu welchem man wieder…
-
Wohin mit den Blähungen – Problem Verdauung
Blähungen können recht peinlich werden, denn sie kommen häufig im falschen Moment. Dabei sind sie Teil der Verdauung und meist völlig harmlos. Sie sitzen im Theater oder im Kino. Oder Sie befinden sich am Arbeitsplatz, in einer Teambesprechung oder in einer gut gefüllten Straßenbahn auf dem Weg nach Hause. Was man nun am wenigsten gebrauchen kann, sind quälende Blähungen. Gelegenheiten gibt es mehr als genug, in denen zu viel Luft im Bauch höchst unwillkommen ist. Für den Betroffenen können Situationen, in denen man von störenden Blähungen heimgesucht wird, nicht nur äußerst peinlich, sondern auch sehr belastend sein. Unterdrückte Blähungen, mit einem Völlegefühl einhergehend, verursachen nicht selten Bauchschmerzen sowie ein gewisses…
-
Berufliche Überforderung – Risiko zum Burn-out
Fundierte Ausbildung, Arbeitseinsatz und -freude sind Basis für ein erfülltes Berufsleben. Doch nicht Jeder ist den ständig steigenden Anforderungen gewachsen. Freude bei der Arbeit sowie erhöhte Einsatzbereitschaft – wer heutzutage mit den ständig wachsenden Anforderungen im Berufsleben Schritt halten möchte, sollte neben einer qualifizierten Ausbildung mindestens diese beiden Eigenschaften mitbringen. Wer beruflich Lob und Anerkennung sucht, ist oft überdurchschnittlich motiviert. Der Anspruch an die eigene Leistungsfähigkeit wird häufig bis an die persönliche Leistungsgrenze ausgereizt. Sowohl die Aussicht auf Aufstiegs- und Karrierechancen wie auch die Ausübung verantwortungsvoller Tätigkeiten in Sachbearbeitung sowie Führungsebenen setzen ein hohes Maß an Qualität und Engagement voraus. Nicht selten werden dabei Leistungsgrenzen über einen längeren Zeitraum weit…
-
Gesundheitliche Schäden durch ärztliche Behandlungsfehler
Wer den Schaden hat, war schon immer der Dumme. Daran scheint das im Februar 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz nicht viel zu ändern. Denn die Beweislast liegt immer noch beim geschädigten Patienten. Langwierige Verfahren, die viel Nerven kosten, zermürben und führen längst nicht immer zu Entschädigungsleistungen. Besonders schlimm ist es, wenn durch ärztliche Fehler gesundheitliche Schäden zugeführt werden. Nicht selten führen Fehldiagnosen zu falschen Behandlungen sowie Operationen. Dass Operationen auch immer ein erhöhtes Risiko in sich bergen ist bekannt. Doch wie häufig es dabei zu gravierenden Fehlern kommt, die unter Umständen das restliche Leben des Betroffenen massiv beeinträchtigen, ist bei Weitem nicht bekannt. Besonders erschreckend ist die Zahl der tödlichen…
-
Erhöhtes Herzinfarktrisiko durch Wutanfälle
Wut tut selten gut. Erst recht nicht der Gesundheit. Denn wer seinem Zorn zu häufig Luft macht und heftig seiner Neigung zu Wutanfällen nachgibt, ärgert nicht nur seine Mitmenschen, sondern belastet erheblich die eigene Gesundheit. So scheint sich der Verdacht zu erhärten, dass häufige Wutausbrüche zum Herzinfarkt, Hirnschlag bzw. Schlaganfall sowie zu Herzrhythmusstörungen führen können. Dies ergaben Studien mehrerer US-Wissenschaftler. So soll das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, innerhalb der ersten zwei Stunden nach einem Wutausbruch um das Fünffache erhöht sein. Hingegen erhöhe sich das Risiko eines Hirnschlages um das Dreifache.
-
Auswege durch Veränderungen finden
Wer mit seinem Leben unzufrieden ist, sucht oft vergeblich nach Lösungsmöglichkeiten. Zu sehr sind die meisten Menschen im Alltag in feste Abläufe eingebunden. Dabei sind Auswege durch Veränderungen möglich. Für Veränderungen bleibt häufig kein Raum. Auch gesellschaftliche Normen werden oftmals als unüberwindbare Hürden empfunden. Darüber hinaus hindert die Furcht vor einer ungewissen Zukunft viele, aktiv festgefahrene Lebensumstände zu ändern. Wer sich jedoch täglich quält, keine Freude mehr empfindet, innerlich resigniert und keinen Sinn in seinem Dasein sieht, ist nicht nur hochgradig gefährdet, in eine Depression zu fallen. Körperliche Beschwerden können zusätzlich das Gesamtbefinden erheblich verschlechtern und den Betroffenen den Mut für notwendige Auswege durch Veränderungen nehmen. In Folge kann sich…
-
Spitzbergens Schneealgen im Dienste der Medizin
Forscher und Wissenschaftler untersuchen derzeit den Schnee im arktischen Archipel Svalbard. Für die Bemühungen gibt es triftige Gründe. Mikroskopisch kleinste Algen verbergen sich im Schnee, die während ihrer Blütezeit die weißen Schneefelder zunächst grünlich und dann rot erscheinen lassen. Die Schneealgen enthalten neben dem Pigment Astaxanthin spezielle Inhaltsstoffe, die u.a. gern von der Kosmetikindustrie genutzt werden. Doch in den Kälte liebenden Algen wird weitaus mehr vermutet. Als Lieferant für ein neues Antibiotikum zum Einsatz in der Medizin scheinen die Schneealgen darüber hinaus geeignet sein. Denn sie scheinen natürliche Substanzen mit antibiotischer Wirkung zu produzieren. Neue-Medizin-die-aus-dem-Schnee-kommt
-
Wie Sie mehr Zufriedenheit im Leben finden
Berufliche sowie gesellschaftliche Verpflichtungen sind für viele Menschen eine starke Belastung. Besonders, wenn man sich ohnehin in seinem Leben nicht wohl fühlt und die Zufriedenheit auf der Strecke bleibt. Das Gefühl, fremdbestimmt zu sein und sich in auferlegten Zwängen bewegen zu müssen, kann auf Dauer zur seelischen Qual werden. Die Bewältigung täglicher Pflichten, sei es familiärer, beruflicher oder gesellschaftlicher Natur, fällt immer schwerer. Menschen, die sich aus den verschiedensten Gründen in ihrem Leben nicht wohl fühlen, die wenig oder gar keine Verbindung zu ihren eigenen Lebensabläufen und damit zur inneren Zufriedenheit haben, hadern oft mit ihrem Schicksal. Wenn die innere Zufriedenheit fehlt Die innere Zufriedenheit wirkt sich positv auf alle Lebensbereiche…
-
Mammograhie-Screening – Klarheit über Risiken und Nutzen
Erschreckend, aber offensichtlich wahr: Viele Frauen sind über Brustkrebs-Vorsorge-Untersuchungen nicht ausreichend informiert! Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs werden jeder gesetzlich versicherten Frau ab dem 30. Lebensjahr einmal pro Jahr angeboten. Frauen ab dem 50. Lebensjahr bekommen dagegen alle 2 Jahre eine Einladung zum sogenannten Mammographie-Screening. Doch Vorsicht! Diskussionen über Vor- und Nachteile, über Risiken und Nutzen des Mammographie-Screenings werden immer lauter. Kaum eine Frau ist wirklich umfassend über die mit dem Screening verbundenen Risiken und Gefahren informiert. Angst vor einer Erkrankung und die Hoffnung auf Früherkennung scheinen ein Hinterfragen im Keim zu ersticken. Wer klärt jedoch über Risiken und Nutzen des Mammographie-Screenings auf? Die Entscheidung, ob und welche Untersuchung man…
-
Gesund Abnehmen – Weg mit Hindernissen
Gesund abnehmen bedeutet, überflüssige Pfunde loszuwerden und damit ein besseres Körpergefühl zu erlangen. Ein Grund mehr, auf ausgewogene Ernährung zu achten. Gesund abnehmen und sich trotzdem in seinem Körper wohlfühlen ist zwar oft ein Weg mit Hindernissen, aber es ist möglich. Grundsätzlich soll sich jeder in seinem Körper wohlfühlen und so hat auch jeder Mensch sein individuelles Wohlfühlgewicht. Auch wenn dies mit einigen Pfunden zu viel auf den Hüften nicht immer dem sogenannten BMI (Body Mass Index) entspricht. Um hier Abhilfe zu schaffen, sollte das Gewicht möglichst schonend reduziert werden. Gesund abnehmen für langfristigen Erfolg Das heißt, keine Radikalkuren, sondern gesund abnehmen, auch wenn es etwas länger dauert. Denn es gilt…































