Essen & Trinken
-
Vegetarisches Catering – Leckeres fürs Hochzeitsmenü
Es ist ein besonderer Tag im Leben eines Paares, wenn sie den Bund fürs Leben eingehen. Die Hochzeit ist ein Moment voller Liebe, Freude und Feierlichkeiten, der für immer in den Erinnerungen der Braut, des Bräutigams und ihrer Gäste verankert bleibt. Bei der Planung einer Hochzeit stehen viele Entscheidungen an, von der Auswahl der Location bis zur Gestaltung der Einladungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen betrifft jedoch das Essen, und immer mehr Paare entscheiden sich heutzutage für vegetarisches Catering für ihre Feier, wie zum Beispiel in Berlin für NEO Catering. Die Wahl eines vegetarischen Menüs In den letzten Jahren hat sich die Einstellung zum Essen und zur Ernährung stark verändert. Immer…
-
Kater nach zu viel Alkohol – Was tun?
Kater nach zu viel Alkohol – Wer zu tief ins Glas schaut, kann am nächsten Morgen mit einem Kater rechnen. Wir verraten, wie man am besten vorbeugt und die Folgen mildern kann. Ein Glas Sekt zum Jahreswechsel, ein alkoholisches Hoch auf das Hochzeitspaar oder das Geburtstagskind – Zu Anlässen wie Hochzeit, Geburtstag, Weihnachten oder Silvester werden die Feierlichkeiten gern mit einem Glas Alkohol begleitet. Hier sind Tipps gegen Kater. Feiern und Trinken – Kater nach zu viel Alkohol Doch oft bleibt es nicht bei nur einem Glas. Besonders bei Feierlichkeiten wie Hochzeit, Geburtstags- oder Silvesterpartys wird oft viel mehr Alkohol konsumiert, als man eigentlich möchte. Meist liegt es an…
-
Veganes Catering – Überraschen Sie Ihre Geburtstagsgäste
Geburtstage in Hamburg mit veganen Köstlichkeiten – Wer sich gern vegan ernährt und seinen Geburtstagsgästen eine kulinarische Überraschung bieten möchte, hier die Lösung: veganes Catering. Liegt außerdem voll im Trend. Das andere Geburtstagsessen mit Catering Service. Weshalb sich nicht einfach mal zum Ehrentag vegan verwöhnen lassen? Veganes Catering bei NEO Catering Hamburg setzt auf erlesenen Geschmack mit Nachhaltigkeit. Es ist angerichtet – Veganes Catering zum Geburtstag Die meisten Geburtstagskinder kennen das: Vorfreude auf den besonderen Ehrentag, verbunden mit allerlei Überlegungen, wie dieser Tag am besten gelingen und somit zu einer einzigartigen Feierlichkeit werden wird. Schließlich soll dieser Tag sowohl beim Geburtstagskind wie auch bei den Gästen in schöner Erinnerung bleiben.…
-
Wöchentlichen Veggietag für die Gesundheit planen
Einfach mal einen wöchentlichen Veggietag einplanen. Warum? Je mehr und je öfter auf Fleisch und Wurst verzichtet wird, umso besser für die Gesundheit. Den Speiseplan umplanen und einen wöchentlichen Veggietag zur Gewohnheit machen, ist ein wertvoller Beitrag für die Gesundheit. Weiterer Effekt: Damit wird auch der Umwelt- und Tierschutz unterstützt. Vegetarisch total oder alternativ lieber einen wöchentlichen Veggietag einlegen? Egal wie, vom aktiven Fleischesser auf eine vegetarische Ernährungsweise umzusteigen, ist gar nicht so einfach. Die Entscheidung dafür beginnt im Kopf, mit einer bewussten Erklärung sich selbst gegenüber. Wer den Prozess des weniger bzw. gar kein Fleisch mehr zu essen anstrebt, begibt sich auf eine spannende Reise. Denn neben positive Wirkungen…
-
Vegetarisch leben – gesund ohne Fleisch
Vegetarisch leben und sich ohne Fleisch zu ernähren ist eine bewusste Willensentscheidung. Sie wurde uns nicht in die Wiege gelegt. Manche Menschen meinen, Vegetarismus wäre wider der Natur. Menschen, dies ist eine bekannte Tatsache, sind gerne Fleischesser. Vegetarisch leben, ohne Fleisch, ist gesund. Darüber sind sich Studien inzwischen einig. Bewiesen ist, dass eine Ernährung mit zu viel Fleisch die Ursache für etliche Erkrankungen ist. Vegetarisch leben – gesunde Ernährung ohne Fleisch Vegetarisch leben ist eine positive Einstellung zum Dasein. Dabei spielen gesundheitliche Aspekte ebenso eine wichtige Rolle wie religiöse, ethische oder moralische Weltanschauungen. Achtung und Respekt vor Tieren, die auf grausamste Weise für die Ernährung getötet werden, sind für viele…
-
Tiramisu fettarm ohne Ei – ein Seelenschmeichler
Italiener lieben Tiramisu. Hierzulande erfreuen wir uns ebenfalls an dem köstlichen Seelenschmeichler. Wir finden: Tiramisu fettarm ohne Ei – einfach super! Tiramisu – ein süßer Klassiker, der es in sich hat. Doch es geht auch ernährungsbewusst: Kalorien sparen, Tiramisu fettarm ohne Ei – am besten selbstgemacht! Ein Seelenschmeichler – Tiramisu fettarm ohne Ei Auf ein solch leckeres Dessert möchte wohl kaum jemand gern verzichten, das beweist die Beliebtheitsskala. Tiramisu steht stets ganz oben, zusammen mit einem Espresso oder einem heißen Milchkaffee unschlagbar. Einziger Nachteil: Die Zutaten sind recht kalorienreich, weshalb sie bei allzu sorglosem Schlemmen schnell zu Buche, sprich auf die Taille, schlagen. Außerdem gehören laut Originalrezept rohe Eier in…
-
Entzündungshemmende Nahrungsmittel – gibt es so etwas?
Um es vorweg zu sagen: Ja! Mutter Erde bietet uns allerlei Gutes, glücklicherweise auch entzündungshemmende Nahrungsmittel. Welche das sind, erfahren Sie hier bei gesu-optimal. Du bist, was du isst – eine alte Weisheit ohne Verfallsdatum. Tatsächlich steuert die Nahrungsaufnahme körperliche Prozesse, so tun dies auch entzündungshemmende Nahrungsmittel. Entzündungshemmende Nahrungsmittel – es gibt sie wirklich! Uns von gesu-optimal interessiert diesmal, ob es natürliche Nahrungsmittel gibt, die Entzündungen im menschlichen Körper lindern, bekämpfen oder gar vorbeugend wirken können. Die gute Nachricht: entzündungshemmende Nahrungsmittel gibt es wirklich! Was sicherlich viele ältere Mitbürger aus Überlieferungen noch wissen, finden wir übersichtlich erklärt bei utopia.de. Entzündungshemmende Nahrungsmittel sind auch dort Thema, doch um welche Lebensmittel handelt…
-
Gesättigte Fettsäuren reduzieren für die Gesundheit
Gesättigte Fettsäuren sind sicherlich fast jedem ein Begriff. Doch was versteht man darunter? Wie wirken diese Art der Fette in unserem Körper? Hier bei gesuoptimal erfahren Sie mehr. Der Körper benötigt Fett, denn es schützt und versorgt ihn mit Nährstoffen. Doch Fett ist nicht gleich Fett. Auf gesättigte Fettsäuren kann unser Organismus allerdings verzichten. Wir erklären, warum. Gesättigte Fettsäuren – Was ist das überhaupt? Fettsäuren werden in Kettenlängen eingeteilt, bei denen Kohlenstoffatome eine wichtige Rolle spielen. Handelt es sich lediglich um eine Aneinanderreihung der Kohlenstoffatome, spricht man von den gesättigten Fettsäuren. Es fehlen Doppelbindungen, eine Form der chemischen Bindung, bei der eine Verknüpfung von 2 Atomen über 2 verschiedene Atombindungen…

















