Er & Sie
Ratgeber für Sie und Ihn
-
Weiblichkeit mit Kurven – Brustvergrößerung ohne OP
Weiblichkeit mit Kurven, dazu ein voller Busen– seit jeher scheint dies ein begehrtes Erscheinungsbild und damit der Traum vieler Frauen und Mädchen zu sein. Brustvergrößerung ohne OP, geht das? Eine intelligente Kapsel kann helfen. Ein wohlgeformter Körper, dazu sinnliche Weiblichkeit mit Kurven an den richtigen Stellen, verleiht Frauen subjektiv Attraktivität und damit ein gesundes Selbstbewusstsein. Doch was, wenn das Bild subjektiv nicht stimmig und der Busen zu klein ist? Wenn Frauen sich nach Weiblichkeit mit Kurven sehnen Was, wenn Frau mit ihren Brüsten unzufrieden ist? Das Selbstwertgefühl voller Selbstzweifel immer weiter in den Keller sinkt? Wenn die Psyche wegen einer zu kleinen Oberweite leidet? Die Situation kann sehr belastend sein,…
-
Chlamydien in Deutschland
Eine Infektion mit Chlamydien ist die am häufigsten vorkommende sexuell übertragbare Erkrankung. Interessant ist jedoch, dass sich nur einer von zehn Deutschen der Geschlechtskrankheit aktiv bewusst ist und vermutlich nur ein Bruchteil davon die möglichen Risiken kennt. Da sich die Symptome oft nur schwer zuordnen lassen oder sogar ganz fehlen, werden Chlamydien auch als „stille Krankheit“ bezeichnet. Bei Männern zeigen nur die Hälfte der betroffenen typische Symptome, bei Frauen treten die Anzeichen sogar nur 20 Prozent auf. Deswegen können die Erreger unbewusst und über eine lange Zeit hinweg weitergegeben werden. Durch die unbewusste Weitergabe dieser Bakterien kann es zu einer hohen Durchseuchung der Bevölkerung kommen. Studien zeigen – Aufklärung über…
-
Potenzprobleme – Warum das auch junge Männer betreffen kann
Jung, sportlich, kräftig, attraktiv – gängiges Bild von einem Mann in jungen Jahren. Wer denkt dabei an Potenzprobleme? Doch die Realität zeigt, dass dies auch für junge Männer ein Thema sein kann. Erfahren Sie mehr darüber bei gesuoptimal . Potenzprobleme bei jungen Männern ist keine Seltenheit. Eine ernsthafte Erkrankung steckt glücklicherweise meistens nicht dahinter. Doch was löst sonst ungewollte Einschränkungen in der Manneskraft aus? Wir von gesuoptimal greifen das Thema auf. Warum Potenzprobleme auch für junge Männer Thema sein kann Das Thema Potenzprobleme ist für Männer stets eine heikle Angelegenheit, egal welchen Alters. Im Laufe des Alterungsprozesses gehen ältere Männer natürlicherweise meist davon aus, Schwierigkeiten mit der Potenz bekommen. Potenzprobleme…
-
Scheidenpilz – Unangenehm, doch kein Grund für Scham
Ein Scheidenpilz ist unangenehm und wahrlich nichts, was Frauen sich wünschen. Und doch kommen drei von vier Frauen mindestens ein Mal im Leben nicht an ihm vorbei. Ein Scheidenpilz verursacht Rötung, Schwellung und Ausfluss, was mit einem starken Juckreiz einhergeht. Scham ist hier fehl am Platz, sondern eine gezielte Behandlung ist notwendig. Hausmittel helfen hier leider nicht. Was ist ein Scheidenpilz Ein Scheidenpilz (Vaginalmykose) wird durch Hefepilze wie der Candida albicans hervorgerufen. Meist breiten sich die Pilze zwischen der Pubertät und der Menopause übermäßig aus, da Sexualhormone förderlich auf die Lebensbedingungen von Hefepilzen wirken. Die vermehrte Besiedelung der Vagina mit Candida albicans führt zu den unangenehmen Symptomen wie Juckreiz, Rötung…
-
Peyronie – Medizinische Studie beweist Wirkung von Alternative zur Operation
Besitzt der Penis eine geringfügige Krümmung, ist dies nicht ungewöhnlich. Allerdings kommen auch Penis-Krümmungen vor, durch die beim Geschlechtsverkehr gewisse Einschränkungen, eventuell auch Schmerzen auftreten können. Derartige Krümmungen können entweder angeboren oder beispielsweise durch Erkrankungen wie der Peyronie verursacht beziehungsweise erworben werden. Was bedeutet der Begriff Peyronie? Bei Peyronie (Induratio penis plastica) handelt es sich um eine Bindegewebe-Erkrankung des Penis, deren Ursache meistens nicht bekannt ist. Zu Beginn der Peyronie entsteht ein Entzündungsprozess, welcher eine Verhärtung innerhalb der Schwellkörper-Wand erzeugt (die Plaque). Dadurch kann es bei Erektionen zur Verkrümmung des männlichen Gliedes kommen. Erektionsprobleme (erektile Dysfunktion) wie auch Schmerzen können ebenfalls durch die Peyronie ausgelöst werden. Dadurch können wiederum psychische…
-
Erektionsprobleme durch Stress – Was tun?
Männer, die Erektionsprobleme haben, fühlen sich schnell verunsichert und zweifeln an ihrer Potenz. Doch gerade in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit sind viele Männer von derlei Problemen betroffen. Es stellt sich die Frage, ob Erektionsprobleme durch Stress ausgelöst werden. Wir alle wissen, zu viel Stress kann zu allerlei körperlichen Beschwerden führen. Innere Unruhe, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen sind nur einige davon. Auch die Manneskraft kann mitunter empfindlich auf Stresssituationen reagieren. Angefangen von zeitweilig auftretender sexueller Lustlosigkeit bis hin zu Erektionsstörungen können durchaus stressbedingte Ursachen haben. Vorübergehend ist dies kein Grund zur Beunruhigung, doch auf Dauer können sich psychische Nöte sowie Konflikte in der Partnerschaft einstellen. Erektionsprobleme durch Stress sinnvoll angehen Das…
-
Gleichgeschlechtliche Partnersuche in der heutigen Zeit
Seit dem 1. Oktober 2017 dürfen Mann und Mann und Frau und Frau heiraten. Das besagt das seit diesem Tag geltende Gesetz. Das heißt, nicht mehr nur eine eingetragene Partnerschaft ist möglich in Deutschland, sondern auch die Ehe an sich. Viele Aktivisten haben lange Jahre für die Öffnung der Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare gekämpft. Viele sind dabei der Meinung, dass gleichgeschlechtliche Paare die gleichen Rechte haben sollten, wie das was viele aber unter „Familie“ verstehen – nämlich Mutter, Vater und Kind. Geht es allerdings um den Austausch von Zärtlichkeit in der Öffentlichkeit, reagiert die Mehrheit doch peinlich berührt. Vor allem ein Männerpaar zu sehen, das sich küsst, ist für…
-
Harnwegsinfekt nach Sex – oft ein Frauenproblem
Die schönste Nebensache der Welt kann schnell unangenehme Folgen haben. Vor allem Frauen klagen häufig über einen Harnwegsinfekt nach Sex. Erstes Anzeichen: Schmerzen beim Wasserlassen. Wer denkt daher beim Schmusen und intimen Beisammensein mit dem Partner an Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen bzw. an einen Harnwegsinfekt nach Sex? Dabei ist eine Infektion der weiblichen Blase mit Bakterien während des Sex nicht selten. Meist sind die Erreger Escherichia coli für die schmerzhafte Harnwegsinfektion verantwortlich. Erfahren Sie hier, warum das so ist. Warum Frauen häufig einen Harnwegsinfekt nach Sex bekommen Das Risiko, einen Harnwegsinfekt nach Sex zu bekommen, ist bei Frauen deutlich höher als bei Männern. Dies liegt neben verschiedenen Auslösern für…
















