• Aufklärung und Information - Tag der Organspende
    Organspende

    Aufklärung und Information – Tag der Organspende

    Haben Sie schon einmal über die Unversehrtheit des Körpers nachgedacht? Welcher Kampf beginnt, wenn das Leben von einem fremden Organ abhängen würde? Niemand wünscht sich ein solches Schicksal, doch von einem Moment auf den anderen kann sich das Leben drastisch ändern. Ein wichtiger Grund, alles über Organspende zu erfahren. Ein Tag für die Organspende Ein Tag im Jahr wird seit mehr als dreißig Jahren der Organspende gewidmet. Organisationen, Verbände, aber auch Prominente, machen es sich zur Aufgabe, über die lebenserhaltende Notwendigkeit der Organspende zu informieren. Jährlich warten über 1000 Menschen auf ein neues Organ, um überleben zu können. Für viele kommt die Hilfe zu spät, denn noch immer mangelt es…

    Kommentare deaktiviert für Aufklärung und Information – Tag der Organspende
  • Kopfhautjucken - Ursachen und was man dagegen tun kann
    Kopf & Haar

    Kopfhautjucken – das können Sie dagegen tun

    Wenn die Kopfhaut ständig juckt wird dies als störend und sehr unangenehm empfunden. Deshalb ist es besonders wichtig die Ursachen zu kennen, um Abhilfe zu schaffen. Kopfhautjucken löst ein enormes Verlangen nach Abhilfe durch Kratzen aus. Wenn die Kopfhaut juckt, kann man dem Impuls zu Kratzen kaum unterdrücken. Allerdings bringt kräftiges Kratzen beim Kopfhautjucken nur kurzfristig Linderung, denn es reizt die empfindliche Kopfhaut und verschlimmert die Symptome. Besser ist es, die Ursachen für das lästige Kopfhautjucken zu finden, um sie künfig zu vermeiden. Auch wenn Pflege und gutes Ausssehen wichtig sind – oft gelten jedoch eine übermäßige Pflege sowie das Verwenden stylischer Produkte wie Haarspray, Haarschaum oder Gel als Auslöser…

    Kommentare deaktiviert für Kopfhautjucken – das können Sie dagegen tun
  • Erdbeeren - Schlankmacher und Powerfrucht im roten Design
    Essen & Trinken

    Erdbeeren – Schlankmacher und Powerfrucht im roten Design

    Von Mitte Mai bis in den August hinein gibt es hierzulande frische Erdbeeren. Die aromatischen Früchte schmecken lecker, sind gesund und helfen sogar beim Abnehmen. Man sieht es der roten Frucht nicht an, und doch steckt Bemerkenswertes in ihr. Bereits 150 g Erdbeeren decken den Tagesbedarf an Vitamin C. Bei nur rund 40 Kalorien pro 100 g sind die Früchte zudem ein idealer Helfer beim Abnehmen und als Zwischenmahlzeit bestens geeignet. Allerlei gesundheitsfördernde Stoffe im Fruchtfleisch der Beeren warten auf ihren Einsatz. Mit Pektin Flavon Gerbstoffen sowie Kalium Kalzium Phosphor und Eisen sorgen Erdbeeren für gute Verdauung sowie Reinigung der Schleimhäute. Neben fiebersenkenden Eigenschaften wird den roten Früchten eine wundheilende…

    Kommentare deaktiviert für Erdbeeren – Schlankmacher und Powerfrucht im roten Design
  • Plötzlich heiß – Wenn Wetterkapriolen Herz und Kreislauf belasten-
    Gesundheit & Vorsorge

    Wenn Wetterkapriolen Herz und Kreislauf belasten

    Mal ist es kühl, dann wieder plötzlich warm oder schwül heiß. Das Wetter ist schon lange nicht mehr das, was es mal war. Plötzlich ist es heiß. Die sogenannten „Übergangszeiten“, in denen man sich allmählich an den nahenden Frühling oder Sommer mit steigenden Temperaturen gewöhnen konnte, gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Die hohen Temperaturschwankungen bedeuten für den Körper eine Herausforderung. Besonders für ältere Menschen sowie Menschen mit Herz- und Kreislaufbeschwerden stellen die plötzlich wechselnden Wetterkapriolen eine körperliche Belastung dar. Wenn Hitze uns in Schwitzen bringt Hochsommerliche Temperaturen von einem Tag auf den anderen bringen uns nicht nur ins Schwitzen, sondern können darüber hinaus den Kreislauf durcheinander bringen. Einen…

    Kommentare deaktiviert für Wenn Wetterkapriolen Herz und Kreislauf belasten
  • Leberflecken und Muttermale– Kennen Sie Ihr Hautkrebs-Risiko
    Gesundheit & Vorsorge

    Warum Leberflecken und Muttermale Hautkrebsrisiken sind

    Nicht alle Flecken auf der Haut sind harmlos. Um bösen Hauterkrankungen vorzubeugen, sollten Leberflecken und Muttermale regelmäßig betrachtet werden. Noch immer wird den kleinen Flecken auf der Haut zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei können Leberflecken und Muttermale aus den unterschiedlichsten Gründen zum aggressiven Hautkrebs entarten. Deshalb ist es besonders wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen. Untersuchen Sie ihren Körper gründlich und betrachten Sie Ihre Muttermale und Leberflecken in regelmäßigen Abständen. Vergessen Sie dabei nicht, auch an behaarten Körperteilen sowie an den Fußsohlen nachzusehen. Entdecken Sie mehr als 50 Muttermale und Leberflecken sollten Sie eine Kontrolluntersuchung beim Hautarzt durchführen lassen. Dies gilt auch, wenn die Flecken besonders dunkel und größer als…

    Kommentare deaktiviert für Warum Leberflecken und Muttermale Hautkrebsrisiken sind
  • Zahn- und Mundhygiene bei Kieferbruch und operativen Eingriffen
    Kiefer & Zähne

    Zahn- und Mundhygiene bei Kieferbruch und Operationen

    Frischer Atem und gesunde Zähne wirken positiv auf das körperliche Wohl. Grund genug, an die tägliche Pflege zu denken, besonders jedoch an die Zahn- und Mundhygiene bei Kieferbruch. Zahn- und Mundhygiene sorgen für einen frischen Atem und die Gesunderhaltung der Zähne. Regelmäßiges sowie gründliches Zähneputzen ist die wichtigste Maßnahme, dem schädigenden Karies vorzubeugen. Sanfte Massagen mit einer weichen Zahnbürste festigen das Zahnfleisch und regen die Durchblutung an. Lästiges Zahnfleischbluten kann so weitgehend vermieden werden. Wie lässt sich jedoch eine sorgfältige Zahn- und Mundhygiene bei Kieferbruch durchführen? Denn durch Verletzungen oder operative Eingriffe ist die tägliche Reinigung des Mundraumes massiv beeinträchtigt. Gerade idann darf das Zähneputzen sowie die Zahn- und Mundhygiene…

    Kommentare deaktiviert für Zahn- und Mundhygiene bei Kieferbruch und Operationen
  • Tödliches Risiko in deutschen Kliniken
    Gesundheit & Vorsorge

    Tödliches Risiko in deutschen Kliniken

    Zahlen sind Fakten. Veröffentlichte Zahlen, die im Zusammenhang mit schweren Folgeschäden oder dem Tod von Patienten stehen, sind erschreckend hoch. Für 30.000 bis 50.000 Menschen jährlich endet ein Klinikaufenthalt tödlich. Multiresistente Keime verursachen schwere Infektionen in deutschen Kliniken. Erhöhtes Risiko bei Operationen Operationen unter Vollnarkose bedeuten ein erhöhtes Risiko für den Patienten. Die Angst, nach einer Vollnarkose nicht wieder aufzuwachen, ist nicht unbegründet. Trotz intensiver Vorbereitung des Patienten sowie Berechnung der Narkose durch einen Anästhesisten kommt es immer wieder während der Betäubung zu unerwarteten Komplikationen, die tausende Menschen pro Jahr nicht überleben. Siehe auch Todesfallrisiko durch Infektion Fotos: Stefan_Schranz, pixabay

    Kommentare deaktiviert für Tödliches Risiko in deutschen Kliniken
  • Lärm - Angriff auf die Gesundheit
    Gesundheit & Vorsorge

    Warum Lärm ein Angriff auf die Gesundheit ist

    Ob Straßen-, Baustellen- oder Fluglärm, Lärmbelästigungen durch Maschinen bei der Arbeit oder sonstigen Lärmquellen im Privatleben, fast immer sind wir lärmenden Geräuschen und damit einem Angriff auf die Gesundheit ausgesetzt. Oasen der Ruhe – ein kostbarer Luxus. Selbst in den eigenen vier Wänden bleibt häufig keine Möglichkeit, durch wohltuende Ruhe Entspannung zu finden. Lärm und die damit einhergehende Lärmbelästigung macht auf Dauer krank. Wer beispielsweise nah einer stark befahrenen Straße wohnt, wird sich bestenfalls an den Verkehrslärm gewöhnen und ihn nur noch mäßig wahrnehmen. Dies variiert natürlich von Mensch zu Mensch, denn neben feststehenden Messwerten reagiert der Einzelne mit einem individuellem Lärmempfinden. Wie Lärm das alltägliche Leben begleitet Lärm wird…

    Kommentare deaktiviert für Warum Lärm ein Angriff auf die Gesundheit ist
  • Tag gegen Lärm - Schutz für die Ohren
    Gesundheit & Vorsorge

    Warum es den Tag gegen Lärm gibt

    Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über Ursachen und Auswirkungen ständiger Lärmquellen auf die Gesundheit – Dies ist Sinn und Zweck des jährlich im April stattfindenen Tages gegen Lärm. Seit 1988 wird verstärkt auf die zunehmende Verlärmung sowie deren Gefahren aufmerksam gemacht. In Deutschland informiert die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) an diesem Aktionstag, der diesjährig auf den 30. April fällt. Interessantes zum Tag des Lärms aus der Schweiz Fotos: Stux, pixabay Dieser Beitrag könnte auch interessieren Warum Lärm ein Angriff auf die Gesundheit ist

    Kommentare deaktiviert für Warum es den Tag gegen Lärm gibt
  • Allergische Reaktion auf Medikamente
    Gesundheit & Vorsorge

    Antibiotikum – nützlicher Helfer mit Allergie-Risiko

    Antibiotikum – Ohne die Wirkstoffe dieser chemischen Keule wäre der Körper aggressiven Krankheitserregern hilflos ausgeliefert. Die schnelle Hilfe muss nicht, aber kann allergische Reaktionen auslösen. Ob Infektionen, bakterielle Entzündungen der Atemwege, der Blase oder der Schleimhäute – die Liste der Erkrankungen für den notwendigen Einsatz von Antibiotikum ist lang. Antobiotika wirken in der Regel rasch. Bereits nach den ersten Einnahmen ist meist eine deutliche Verbesserung der Beschwerden spürbar. Präventiv verabreicht, beispielsweise vor und nach Operationen, soll das Mittel das Wachstum von Bakterien hemmen bzw. abtöten. Bakterien kommen fast überall vor. Ein gesunder Körper kommt normalerweise mit einer Vielzahl von Bakterien klar, denn nicht alle Arten sind zugleich auch Krankheitserreger. Im Gegenteil;…

    Kommentare deaktiviert für Antibiotikum – nützlicher Helfer mit Allergie-Risiko
  • Keine Zulassung mehr für MCP-Magentropfen
    Gesundheit & Vorsorge

    Keine Zulassung mehr für MCP-Magentropfen

    Metoclopramid – bekannter Wirkstoff in Magentropfen, übersteigt in den meisten Arzneimitteln den Wirkstoffgrenzwert. Die bekannten MCP-Tropfen, die gegen Übelkeit und Erbrechen schnelle Linderung versprechen, übersteigen den aktuellen Grenzwert von 1 mg/ml. Ab sofort sollen die verschreibungspflichtigen Mittel mit dem Wirkstoff Metoclopramid über diesem Grenzwert in den Apotheken nicht mehr erhältlich sein. Das zuständige Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte widerrief die Zulassung des Medikaments und folgt damit dem Beschluss der Europäischen Kommission. Diese kam Ende 2013 zu dem Ergebnis, dass bei längerer Anwendung die Einnahme der Tropfen das Risiko den Nutzen übersteigen würde.   Fotos: 44833, pixabay  

    Kommentare deaktiviert für Keine Zulassung mehr für MCP-Magentropfen
  • Kieferbruch - Erstversorgung und Behandlungsmethoden
    Kiefer & Zähne

    Kieferbruch – Erstversorgung und Behandlungsmethoden

    Unfall oder Gewalteinwirkung sind häufige Ursachen für einen Bruch des Kiefers. Auf schnelle Hilfe kommt es an, weil bei Kieferbruch Erstversorgung besonders wichtig für den Heilungsprozess ist . Plötzliche Gewalteinwirkung auf den Kiefer, z. B. durch einen Sturz oder Verkehrsunfall, führt zu einer massiven Beeinträchtigung des Kiefers. In schwereren Fällen kann dies zu einem Bruch des Kiefers führen. Zusätzlich zum Kieferbuch können Frakturen im Oberkiefer sowie im Bereich der beiden Kiefergelenke rechts und links auftreten. Als weitere Komplikation sind sehr häufig auch die Zähne betroffen. Durch die plötzliche Gewalteinwirkung auf den Kiefer kann es zum Schiefstand, Verdrehen, Wurzelabsterben, Absplittern oder gar zum Verlust einzelner Zähne kommen. Schnelle Hilfe sowie die Kieferbruch…

    Kommentare deaktiviert für Kieferbruch – Erstversorgung und Behandlungsmethoden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner