Stress & Depression
-
Positive Auswirkung von Musikprogrammen bei Burnout
Ein Burnout sollte nie verharmlost werden. Oder gar nur als Verstimmung oder allgemeine Abgeschlagenheit betrachtet werden. Wenn nichts mehr geht, kann die positive Auswirkung von Musikprogrammen bei Burnout Heilungsprozesse beeinflussen. Bei der Erfüllung des täglichen Arbeitspensums sowie stetig wachsenden beruflichen Anforderungen stoßen viele Menschen irgendwann an ihre Grenzen. Chronischer Stress, Überlastung, bis hin zum Burnout, sind keine Seltenheit. Hilfe finden dabei viele Menschen durch die positive Auswirkung von Musikprogrammen. Positive Auswirkung von Musikprogrammen fördert den Heilungsprozess Hektischer Alltag, stressiges Berufsleben .Nie war die Zeit so schnelllebig wie heute. Für Muße und Entspannung bleibt oft wenig Raum. Wer stetig unter chronischem Stress arbeitet, dabei mit wachsender Überforderung zu tun hat, läuft…
-
Diagnose Burnout – Welche Therapieansätze gibt es?
Die Diagnose Burnout trifft Betroffene in den seltensten Fällen unvorbereitet. Tatsächlich zeigen sich die Anzeichen schon eine ganze Weile. Niedergeschlagenheit, Müdigkeit bis hin zu körperlichen Beschwerden gehören zu den Symptomen. Diagnose Burnout betrifft meist diejenigen, die völlig überarbeitet und ausgelaugt sind, sich dabei am Ende ihrer Kräfte fühlen. Meist ist berufsbedingter chronischer Stress die Ursache. Handlungsbedarf ist angesagt. Doch welche Therapieansätze gibt es? Diagnose Burnout – Wenn Körper und Psyche Erholung brauchen Beruflicher Stress ist zur Normalität geworden. Solange er sich im „grünen Bereich“ bewegt, ist alles in Ordnung. Stress spornt an, steigert die Leistungsfähigkeit und hat damit durchaus positive Auswirkungen. Erst, wenn sich chronischer Stress mit stetigem Überforderungspotential entwickelt,…
-
Malbuch für Erwachsene – Entspannung für die Seele
Entspannung für die Seele brauchen wir alle hin und wieder. Eine ideale Möglichkeit, in sich zu gehen und eine Zeitlang völlig abzuschalten ist das Ausmalen von Motiven in einem Malbuch für Erwachsene. Alles mal stehen und liegen lassen, ein schönes Motiv in einem Malbuch für Erwachsene aussuchen, die Buntstifte bereit halten und loslegen. Eine einfache Basis mit unschlagbarem Erfolg, denn Entspannung ist garantiert. Weshalb ein Malbuch für Erwachsene spannend sein kann Es ist kaum zu glauben und doch bewirkt das Malen im Erwachsenenalter Erstaunliches: Es entspannt auf ganz einfache Weise. Wessen Talent weniger für freihändiges Malen und Zeichnen ausreicht bzw. wem die nötige Kreativität für ein Motiv fehlt, wird in…
-
Negative Gedanken stoppen – so gelingt es
Negative Gedanken rauben Energie, machen unglücklich und sind es so gut wie nie wirklich wert! Mehr als Grund genug, negative Gedanken zu stoppen. Besser noch: sie endlich loszuwerden. Der nachfolgende Artikel möchte Sie dabei unterstützen, das negative Gedanken Karussell zu durchbrechen. Negative Gedanken kennen wir sicherlich alle. Auch wenn es bei unseren Mitmenschen so aussehen mag, als hätten sie nie Probleme, als würden sie mühelos jede Hürde meistern. Niemand ist wirklich frei von gelegentlichem negativen Gedankenstrom. Solange es sich hierbei um eine objektive Betrachtung, eine Analyse sowie Auseinandersetzung der Dinge handelt, die uns in negativer Weise beschäftigen, ist das auch völlig in Ordnung. Negative Gedanken sollten bestenfalls dazu aufrufen, in…
-
Stressbewältigung üben, öfter Nein sagen
Hand aufs Herz: Gehen Sie achtsam mit sich selbst um? Oder fühlen Sie sich oft fremdbestimmt, können schlecht „Nein“ sagen und rutschen dadurch in eine Stressfalle? Grund genug, über Stressbewältigung durch mehr Achtsamkeit mit sich selbst nachzudenken. Stress kennen wir alle. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch gut so. Stress kann uns beflügeln, motivieren, zu Höchstleistungen anregen und lässt uns in Extremsituationen handeln. Mal mehr oder weniger ist er Bestandteil des Alltags und des Berufslebens. Stressbewältigung wird eigentlich jeden Tag von uns gefordert. Was für den einen jedoch schlechtweg Herausforderung bedeutet, übersteigt bei dem anderen die persönliche Leistungsgrenze. Damit wird deutlich, dass Stress sehr unterschiedlich wahrgenommen und empfunden…
-
Smiling Depression – Leben mit der Maske
Gut gelaunt mit einem Lächeln auf den Lippen, obwohl tief im Inneren seelische Kämpfe toben. Jede Form einer Depression kostet viel Energie und Kraft, bei einer Smiling Depression werden die inneren Nöte mit einem Lächeln und einem strahlenden Gesicht überdeckt. Lesen Sie hier, welche Anzeichen auf eine Smiling Depression deuten. Die Smiling Depression, oder auch Walking Depression genannt, ist eine Bezeichnung für depressive Zustände, die in der Psychologie immer mehr Beachtung findet. Wie bei anderen Formen einer Depression auch, versuchen Betroffene meist so gut wie möglich ihre innere Zerrissenheit vor den Mitmenschen, ja sogar den nächsten Angehörigen gegenüber, zu verbergen. Sie erledigen ihre Pflichten, bewältigen den Routinealltag, sorgsam darauf bedacht,…
-
Der Einfluss von Sport bei Stress und Depression
Bewegung ist gut für uns. Das wissen wir schon lange, besonders sind die positiven Auswirkungen von Sport bei Stress bekannt. Viele wollen es nicht gerne hören und leben eher nach dem Motto ‘Sport ist Mord’. Doch oft fühlt man sich unrund, unausgelastet und kann nachts nicht schlafen, wenn man sich tagsüber so gar nicht bewegt. Der Körper gewöhnt sich nach einiger Zeit daran, doch das bedeutet nicht, dass es gut für uns ist. Heutzutage gehen viele Menschen einer Arbeit nach, die wenig, bis gar keine körperliche Aktivität beinhaltet. Meistens sind es Bürojobs. Im Zeitalter der Technologie sind diese Jobs oft mit Computern verbunden und erfordern, den ganzen Tag an der…
-
Was ist, wenn die Seele streikt?
Was ist, wenn die Seele streikt? Wenn wir uns plötzlich in unserer Welt nicht mehr auskennen, uns nicht mehr zurecht finden? Gedanken zu Depression und Suizidgefahr – oft unerkannte Seelenqualen einschließlich Verdrängung, bis Betroffene keinen anderen Ausweg wissen, als ihrem Leben ein Ende zu setzen. Der interessante sowie vollständige Artikel ist unter Suizidgefahr – Aufschrei der Seele zu lesen. Hier ein Auszug: Suizidgefahr – Wenn die Seele streikt „Wenn wir uns nicht mehr in der uns vertrauten Umgebung bewegen, sich um uns herum so viel verändert, sodass unser Fühlen, unsere Emotionen, unser Denken, gar unser ganzes Wesen gezwungen ist, sich den Gegebenheiten anzupassen? Obwohl sich alles in uns sträubt und…







