Stress & Depression
-
Bevor die Stimmung umschlägt
Antriebslos, wenig Energie, trübe Stimmung, mutlos. Stationen im Leben, die wohl jeder in der einen oder anderen Weise kennt und durchlebt. Besonders wichtig dabei ist, rechtzeitig den Ausgang zu finden. Positives Denken, nie in schlechter Stimmung, sondern stets gut gelaunt, das Leben mit Leichtigkeit füllen – ein erstrebenswertes Lebensmotto. Und tatsächlich begegnen uns Menschen, denen dies scheinbar mühelos gelingt. Die offensichtlich durch nichts zu erschüttern sind, die den Höhen und Tiefen des Lebens trotzen und die Dinge so nehmen und akzeptieren, wie sie sind. Menschen, die an Zurückweisung oder Niederlagen nicht verzweifeln, sondern daraus ihre Stärke ziehen. Was ist deren Geheimnis? Wurde ihnen eine besondere „Lebensstrategie“ bereits in die Wiege…
-
Stress – Risikofaktor für Herz- und Organversagen
Stress kann ein Risikofaktor für Herz- und Organversagen sein. Doch eine gewisse Portion davon gilt als Antriebskraft, fördert die Bereitschaft zu erhöhten Leistungen beruflich sowie im Privatleben. Stress hält unser Leben ordentlich in Schwung. Erst, wenn Stress über einen längeren Zeitraum hinweg die individuelle Leistungsgrenze deutlich übersteigt, wandelt sich der positive Effekt. Dauerbelastung kann zu erheblichen körperlichen Beschwerden sowie Herabsetzung des Immunsystems führen. Adrenalin und Cortisol verbreiten sich über die Blutbahn im Körper, erreichen so den Stoffwechsel und sind in der Lage, auch die Psyche zu beeinflussen. Stress – Risikofaktor für Herz- und Organversagen Studien deutsch-amerikanischer Wissenschaftler belegen darüber hinaus einen Zusammenhang zwischen Stress und Herz- sowie Organversagen. Ein bestimmter…
-
Berufliche Überforderung – Risiko zum Burn-out
Fundierte Ausbildung, Arbeitseinsatz und -freude sind Basis für ein erfülltes Berufsleben. Doch nicht Jeder ist den ständig steigenden Anforderungen gewachsen. Freude bei der Arbeit sowie erhöhte Einsatzbereitschaft – wer heutzutage mit den ständig wachsenden Anforderungen im Berufsleben Schritt halten möchte, sollte neben einer qualifizierten Ausbildung mindestens diese beiden Eigenschaften mitbringen. Wer beruflich Lob und Anerkennung sucht, ist oft überdurchschnittlich motiviert. Der Anspruch an die eigene Leistungsfähigkeit wird häufig bis an die persönliche Leistungsgrenze ausgereizt. Sowohl die Aussicht auf Aufstiegs- und Karrierechancen wie auch die Ausübung verantwortungsvoller Tätigkeiten in Sachbearbeitung sowie Führungsebenen setzen ein hohes Maß an Qualität und Engagement voraus. Nicht selten werden dabei Leistungsgrenzen über einen längeren Zeitraum weit…
-
Lachen gegen depressive Verstimmungen
Ein kleines Lächeln hilft, mühelos positive Signale zu setzen. Es macht oft gute Laune und tut dem Körper und der Seele gut. Grund genug, das Lächeln und das Lachen nicht zu verlernen. Ein Lächeln ist völlig umsonst. Meist tun wir es ganz spontan, denn Lächeln ist eine natürliche Reaktion, die uns in die Wiege gelegt wurde. Ein ehrliches und freundliches Lächeln kann sogar reine Wunder bewirken. Es wirkt befreiend und ist in der Lage, Konfliktsituationen zu lösen sowie Schranken zu überwinden. Lachen sorgt für Glücksmomente Nicht umsonst heißt es, ein Lächeln ist der kürzeste Weg. Meist sieht die Welt dann auch gleich viel freundlicher aus. Nun gibt uns der Alltag…
-
Vorsicht vor Winterdepressionen
Die dunkle Jahreszeit sorgt häufig für depressive Verstimmungen, man spricht auch von Winterdepressionen. Gerade dann ist es besonders wichtig, auf erste Anzeichen und Symptome zu achten. Ein grauer, bedeckter Himmel raubt dem Tag sein helles Licht und bereits am Nachmittag wird es schon wieder dunkel. Die meisten Menschen leiden unter Stimmungsschwankungen. Wenn die Tage immer kürzer werden und es an so vielen Tagen gar nicht richtig hell werden will, sind Winterdepressionen oft nicht mehr weit. Wenn die Dunkelheit den Tag ablöst – Vorsicht vor Winterdepressionen Aktivitäten im Freien werden zunehmend auf ein Minimum beschränkt. Es ist die Zeit, in der man sich überwiegend in geschlossenen Räumen aufhält und sich eine…





