Männergesundheit
-
Anzeichen und Ursachen von Impotenz
Männliche Impotenz oder erektile Dysfunktion ist die Unfähigkeit eines Mannes, eine Erektion zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Die Symptome der Impotenz treten bei Männern im Alter von 30-40 Jahren auf. Es gibt physische und psychische Impotenz. Die Ursachen von psychischer Impotenz können Stress, Lebensprobleme, die Unzufriedenheit eines Mannes mit ihm selbst, zum Beispiel die geringe Größe des Penis, Nervosität, Angst, Depression sein. Die Symptome der psychischen Impotenz sind das plötzliche Auftauchen der Erektion, Probleme in der Beziehung mit seiner Partnerin, die Erhaltung der spontanen nächtlichen Erektionen. Für die Behandlung von psychischer Impotenz ist notwendig, ihre Ursachen zu identifizieren und zu beseitigen. Dies ist die Arbeit von Psychotherapeuten. In einigen Fällen, zusammen…
-
Wenn Männer Erektionsprobleme haben
Wenn Männer hin und wieder Probleme haben eine Erektion zu erreichen, ist dies noch kein Grund zur Sorge. Doch etwa 10% der Männer leiden an einer klinischen Erektionsstörung. Gerade im Alter steigt die Quote an und Mann sieht sich dem Problem als Teil des Alterungsprozesses schier ausgeliefert. Tatsächlich gibt es jedoch einige Maßnahmen, die Männer selber durchführen können um Erektionsproblemen vorzubeugen. Ungesunder Lebensstil verursacht Potenzprobleme Oftmals sind chronische Erkrankungen ursächlich für Erektionsstörungen. Hierzu zählen vor allem Diabetes, Übergewicht und Bluthochdruck. Diese können zu Schäden an den penilen Blutgefäßen oder Nervenenden führen. Dabei werden Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht in erster Linie durch eine ungesunde Lebensweise verursacht. Wer also vorbeugend etwas…
-
Gesundes Sexualleben – Quelle für Lust und Vitalität
Guter Sex beginnt im Kopf – und endet häufig, bevor es so richtig zur „Sache“ ging. Grund genug, die Ursachen zu finden, um Potenzstörungen rechtzeitig zu beheben, um wieder ein gesundes Sexualleben zu führen. Ein gesundes Sexualleben hält fit, hebt das Selbstvertrauen, macht glücklich und ist die Quelle für Vitalität. Dies betrifft nicht nur Männer, deren Sinne bekanntlich öfter an Sex denken lassen, sondern auch Frauen, die heutzutage wesentlich freier ihre Sexualität leben, als dies noch vor einigen Jahren der Fall war. Erektionsstörungen mindern das sexuelle Erlebnis erheblich. Auch wenn der Partner – sofern eine Beziehung besteht – anfangs noch Verständnis aufbringt, wird sich, je länger die „Probleme“ bestehen, Frust und…
-
Was Ausfluss beim Mann bedeuten kann
Ausfluss aus dem Penis des Mannes oder der Scheide der Frau deutet meist auf eine Infektion durch Viren oder Bakterien hin. Ärztliche Abklärung ist ratsam, denn es kann sich um eine Harnröhrenentzündung handeln. Probleme mit dem Unterleib – fast jede Frau und jeder Mann durchlebt mindestens einmal im Leben entzündliche Prozesse des Harnleitersystems oder der Geschlechtsteile. Während Frauen meist bereits auf erste Anzeichen reagieren und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, verschleppen Männer oft eine mögliche Erkrankung und unterdrücken die Symptome. Dabei sind Entzündungen der Blase, Harnröhre sowie des Geschlechtsteils recht schmerzhaft und sollten schon deshalb ärztlich behandelt werden. Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen Brennen oder Juckreiz in der Harnröhre sind ebenso…








