Reisen & Erholung
-
Eine Reise nach Island planen: DOs und DON’Ts
Zusammenfassung: Mit seinen atemberaubenden Vulkanen, Lavafeldern, Fjorden, Stränden und Wasserfällen ist es kein Wunder, dass die Besucherzahlen in Island in den letzten Jahren gestiegen sind. Inhaltsverzeichnis Wann ist die beste Reisezeit für Island? Wie lange sollten Sie in Island verbringen? Wie reist man am besten in Island? Eine Reise nach Island planen: Dos and Don’ts Wann ist die beste Reisezeit für Island? Island kann man zu jeder Jahreszeit besuchen (www.islandreisen-islandurlaub.de), da jede Jahreszeit ein anderes Erlebnis bietet. Sommer Viele Leute halten die Sommermonate Juni bis August für die beste Zeit, um Island zu besuchen. Dies ist, wenn das Wetter am wärmsten ist, aber das bedeutet nicht, dass es heiß ist.…
-
Reizklima von Nord- und Ostsee – gut für Haut und Atem
Das Reizklima von Nord- und Ostsee fordert den Organismus. Außerdem tun Wind und Salzgehalt des Wassers Haut und Atem gut. Ein Aufenthalt an der frischen Seeluft ist für Asthmatiker und Menschen mit Neurodermitis eine Wohltat. Chronische Bronchitis, Asthma oder Neurodermitis – gesundheitliche Beeinträchtigungen, die Betroffenen erhebliche Probleme bereiten können. Hilfe bringt oft das Reizklima von Nord- und Ostsee. Doch wie wirkt es und worauf sollte man achten? Reizklima von Nord- und Ostsee – warum salzhaltige Luft gut ist Der Schlüssel zur Besserung vieler Beschwerdebilder liegt oft so nah. Bei Spaziergängen beispielsweise direkt am Meer bewegt man sich garantiert in frischer Luft. Denn hier fliegen kaum Pollen umher, Wind und Sonne…
-
Malaria – warum infizierte Moskitos gefährlich sind
Tropische Länder sind beliebte Reiseziele. Für Fernreisende, deren Ziel z. B. Südamerika, Südafrika oder Thailand ist, wird ausreichender Schutz vor Malaria empfohlen. Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen, Schüttelfrost – Symptome, ähnlich wie bei einer Grippe. Treten diese Beschwerden jedoch während bzw. nach einer Fernreise in tropische Länder auf, besteht hoher Verdacht auf Malaria. Infos hier. Kleine Mücke kann schwere Erkrankung verursachen Übertragen wird die Malaria Tropenkrankheit von der weiblichen Anopheles-Mücke. Mit dem Stich in die menschliche Blutbahn erhält sie die für ihre Eier benötigte Nahrung. Gleichzeitig können Moskitos, sofern sie mit Plasmodien-Erregern infiziert sind, mit nur einem einzigen Stich eine der 3 Arten der Malaria übertragen. Deshalb ist es besonders wichtig,…
-
Leisure Sickness – statt Urlaub krank im Bett
Statt Spaß und Freude zu haben, verbringen viele die kostbare Ferienzeit krank im Bett. Leisure Sickness, die Freizeit Krankheit, vermiest so manch lang ersehnten Urlaub. Nur noch wenige Tage und dann geht es los in den lang ersehnten Urlaub. Voller Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres werden noch schnell die letzten Vorbereitungen erledigt, bevor die Koffer endgültig gepackt werden können. Niemand wünscht sich, kurz vor oder gar im Urlaub krank zu werden. Ausgerechnet im Urlaub krank Doch ausgerechnet jetzt, einige Tage bevor die Reise beginnt, kündigen sich Halsschmerzen, Husten oder Gliederschmerzen an. Von diesen plötzlichen Krankheitsanzeichen werden viele heimgesucht, die bis zum letzten Tag vor Urlaubsbeginn unter Stress stehen.…
-
Reisen in ferne Länder – Tipps für die Planung
Reisen, ferne Länder besuchen, unvergessliche Eindrücke sammeln, Atemberaubendes erleben oder einfach nur entspannen und sich erholen – Sehnsüchte, die mit Urlaub und Ferien verbunden sind. Damit das Reisen in ferne Länder außerhalb Europas und somit der Urlaub auch wirklich die ersehnten Urlaubswünsche erfüllt ist es sinnvoll, im Vorfeld wichtige Dinge zu klären. Sammeln Sie umfangreiche Informationen über das in Frage kommende Reiseziel. Egal, ob ein Aufenthalt im fernen Land für einige Wochen oder mehrere Monate beabsichtigt ist, rechtzeitiges Planen sowie Wissenswertes über gesetzliche Bestimmungen des Reiseziels sowie eine fundierte Gesndheitsvorsorge im Gepäck zu haben, erleichtern die Durchführung der Reise in ferne Länder. Reisen in ferne Länder – auf was man…
-
Kurzurlaub am Bodensee – Wassersport und Sightseeing
Ein Kurzurlaub ist eine gute Lösung, dem Alltag für ein paar Tage zu entfliehen. Er sorgt für Abwechslung und schenkt neue Impulse. Dabei muss ein Kurzurlaub nicht teuer und das Ziel auch nicht weit weg sein. Das milde Klima am Bodensee eignet sich zu allen Jahreszeiten für einen Besuch. Kaum ein Reiseziel in Deutschland ist so gut geeignet für einen Kurzurlaub wie der Bodensee. Wandern, Wassersport, Sightseeing oder Wellness-Urlaub – die Bodenseeregion hat für jeden etwas zu bieten. Reisende können Abstecher in die wunderschönen Orte am Ufer und die bekannten Inseln Mainau und Reichenau unternehmen. Auch Ausflüge in die angrenzenden Nachbarländer Schweiz und Österreich sorgen dafür, dass der Kurzurlaub wie im…
-
Zweitbrille – Im Urlaub und auf Reisen immer dabei
Ob mit dem Auto, Flugzeug oder Bahn – Wer als Brillenträger auf Reisen geht, sollte stets eine Zweitbrille im Gepäck haben. Die Reisevorbereitungen sind getroffen, die Koffer sind gepackt. Nun kann die Reise losgehen. Aber haben Sie wirklich an alles gedacht? Wer als Brillenträger in den Urlaub fährt oder beruflich fern der Heimat und viel unterwegs ist, sollte für den Notfall eine Ersatzbrille bei sich führen. Selbst ein Kurzurlaub, Tipps sind bei www.kurzurlaubspezialist.com zu finden, oder ein verlängertes Wochenende können schmählich ins Wasser fallen, wenn ein Malheur mit der Brille geschieht. Fehlt eine Ersatzbrille, kann guter Rat bzw. ein neues Nasenfahrrad teuer werden. Unter Umständen dauert eine Reparatur, sofern überhaupt…
-
Warum Urlaub bereits beim Planen anfängt
Urlaub soll der Erholung dienen. Deshalb ist es besonders wichtig, rechtzeitig mit den Reisevorbereitungen zu beginnen. Wer gut plant, startet stressfrei in die ersehnte Urlaubszeit. Nie war es so einfach, traumhafte Urlaubsziele im Heimatland oder in fremden Ländern zu erreichen. Ob per Bahn, Flugzeug, Schiff oder mit dem Auto, die Möglichkeiten, Urlaub fernab von Zuhause zu verleben, sind vielfältig. Sorgenfrei und ohne Stress den Urlaub antreten Gut geplant ist halb gewonnen, und wer mit dem Partner oder der Familie im Urlaub unterwegs sein möchte, sollte die unterschiedlichen Bedürfnisse bedenken. Denn jeder hat seine eigenen Vorstellungen von den schönsten Tagen des Jahres. Um Streit oder Nörgeleien, besonders wenn Sie mit Kindern reisen,…
-
Die Sandmücke – Winzling und Krankheitsüberträger
Urlaubszeit – Reisezeit. Besonders, wenn es bei uns kälter wird, zieht es viele in südliche Länder. Ein Grund, an Insektenschutz gegen Sandmücken zu denken. Sie ist klein, nur bis maximal 4 mm groß und für das menschliche Auge kaum zu erkennen. Ihre Bisse verursachen starken Juckreiz sowie Hautrötungen und können zu Entzündungen führen. Sie lauert in Algen oder am Wasserrand, doch besonders gern hält sie sich im warmen Sand auf. Die Sandmücke, wegen ihrer stark behaarten großen Flügel auch Schmetterlingsmücke genannt, mag keine Temperaturen unter 10 Grad. Die sandfarbene Mücke ist mit fast 700 Arten weit verbreitet und kommt in Ländern wie Asien, Amerika, in den Tropen und Subtropen sowie…





