Kopf & Haar
-
Warum der Kopf es warm mag
Wenn kalter Wind um die Ohren bläst, bieten Stirnbänder sowie Mützen Schutz. Der Kopf mag es warm. Doch leider beginnt damit auch häufig das lästige Kopfjucken. Herbst und Winter sind keine gute Zeit für schicke Trendfrisuren. Gegen Feuchtigkeit, Wind und Regen schützt man den Kopf besser mit entsprechender Bedeckung, denn der Kopf mag es warm Über den Kopf verliert der Körper die meiste Wärme und man wird anfälliger gegen Schnupfen und Husten. Wer überdies mit empfindlichen Ohren zu tun hat, wird ohnehin bemüht sein, unangenehme Folgen durch Kälte und Wind wie Ohrenschmerzen oder Entzündungen mit dem Tragen einer Mütze oder eines Stirnbandes vorzubeugen. Mützen und Stirnband – der Kopf mag es warm…
-
Haarausfall – Auch Stress lässt Haare ausfallen
Der Verlust der Kopfhaare ist für die meisten nur schwer zu ertragen. Oft sind die Ursachen nicht sofort zu erkennen, denn es kann viele Gründe dafür geben. Einer davon ist Haarausfall durch Stress. Haarausfall stellt für jeden ein heikles Thema dar, denn der Verlust des Kopfhaares wird oft mit Besorgnis zur Kenntnis genommen. Dabei ist das tägliche Ausfallen einzelner Haare zwischen 70 bis 100 Stück als normal zu betrachten. Meist haben die Haare ihre begrenzte Lebensdauer erreicht und die unbeschädigte Haarwurzel in der Kopfhaut sorgt regelmäßig für neuen Haarwuchs. Erst wenn der Haarverlust deutlich umfangreicher als 70 bis 100 Haare pro Tag ist, kann von Haarausfall gesprochen werden. Ursachensuche: Kann…
-
Kopfhautjucken – das können Sie dagegen tun
Wenn die Kopfhaut ständig juckt wird dies als störend und sehr unangenehm empfunden. Deshalb ist es besonders wichtig die Ursachen zu kennen, um Abhilfe zu schaffen. Kopfhautjucken löst ein enormes Verlangen nach Abhilfe durch Kratzen aus. Wenn die Kopfhaut juckt, kann man dem Impuls zu Kratzen kaum unterdrücken. Allerdings bringt kräftiges Kratzen beim Kopfhautjucken nur kurzfristig Linderung, denn es reizt die empfindliche Kopfhaut und verschlimmert die Symptome. Besser ist es, die Ursachen für das lästige Kopfhautjucken zu finden, um sie künfig zu vermeiden. Auch wenn Pflege und gutes Ausssehen wichtig sind – oft gelten jedoch eine übermäßige Pflege sowie das Verwenden stylischer Produkte wie Haarspray, Haarschaum oder Gel als Auslöser…
-
Wie Klimawolle empfindliche Ohren schützt
Besonders im Winter haben empfindliche Ohren viel zu leiden. Nässe, Kälte und Wind stellen oft eine Herausforderung für das sensible Organ dar. Klimawolle schützt! Im Herbst und im Winter ist schützende sowie wärmende Kopfdeckung ist unerlässlich. Sofern man mit empfindlichen Ohren zu tun hat, bietet Klimawolle optimalen Schutz. Zu viel Eitelkeit ist auf jeden Fall fehl am Platze. Äußere Reize wie akustische Signale sowie über Schallschwingungen erzeugte Töne folgen ihrem Weg über die Ohrmuschel durch das Mittelohr zu den Nervenzellen im Innenohr. Ein eisiger und kalter Wind wird von vielen Menschen nicht nur als sehr unangenehm empfunden, er kann neben Ohrensausen auch heftige, stechende Ohrenschmerzen verursachen. Kurzfristig können darüber hinaus auch…





