Er & Sie

Ratgeber für Sie und Ihn

  • Harnröhrenentzündung - Was Ausfluss beim Mann bedeuten kann
    Männergesundheit

    Was Ausfluss beim Mann bedeuten kann

    Ausfluss aus dem Penis des Mannes oder der Scheide der Frau deutet meist auf eine Infektion durch Viren oder Bakterien hin. Ärztliche Abklärung ist ratsam, denn es kann sich um eine Harnröhrenentzündung handeln. Probleme mit dem Unterleib – fast jede Frau und jeder Mann durchlebt mindestens einmal im Leben entzündliche Prozesse des Harnleitersystems oder der Geschlechtsteile. Während Frauen meist bereits auf erste Anzeichen reagieren und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, verschleppen Männer oft eine mögliche Erkrankung und unterdrücken die Symptome. Dabei sind Entzündungen der Blase, Harnröhre sowie des Geschlechtsteils recht schmerzhaft und sollten schon deshalb ärztlich behandelt werden. Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen Brennen oder Juckreiz in der Harnröhre sind ebenso…

    Kommentare deaktiviert für Was Ausfluss beim Mann bedeuten kann
  • Die Pille danach - künftig ohne Rezept zu haben
    Frauengesundheit

    Verschreibungspflicht oder frei verkäuflich – Die Pille danach

    Fast 400.000 mal wurde Frauen in Deutschland im Jahre 2012 ein hormonell wirksames Präparat mit den Substanzen Levonorgestrel oder Uliprista von Gynäkologen verschrieben. Mit der Einnahme dieser Pille soll nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr einer ungewollten Schwangerschaft vorgebeugt werden. Der Eisprung wird mit der Einnahme der „Pille danach“ verzögert, sodass eine Befruchtung der Eizelle nicht möglich sein soll. Seit längerer Zeit steht wieder einmal zur Debatte, ob das Präparat rezeptfrei erhältlich sein soll oder weiterhin verschreibungspflichtig bleibt. Eine Entscheidung seitens der Bundesregierung ist noch nicht gefallen. Forderungen nach Aufhebung der Verschreibungspflicht wurden nun auch vom Expertenausschuss für Verschreibungspflicht laut. Wie es heißt, gäbe es keine medizinischen Argumente, die die Verschreibungspflicht begründen. Info: …

    Kommentare deaktiviert für Verschreibungspflicht oder frei verkäuflich – Die Pille danach
  • Symptome und Ursachen bei Harnwegsinfekten
    Frauengesundheit

    Harnwegsinfekte – Symptome und Ursachen

    Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen sind oft Hinweise auf eine Blasenentzündung. Besonders im Herbst und Winter ist die Gefahr groß, sich die Blase zu verkühlen, da Feuchtigkeit und Kälte oft Ursachen für Harnwegsinfekte sind. Ständiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen – besonders Frauen werden das leidige Thema Harnwegsinfekte kennen. Denn sie sind deutlich häufiger von einer Blasenentzündung betroffen als Männer. Dies ist in der Anatomie der Frauen begründet, denn ihre Harnröhre ist mit ca. 4 cm wesentlich kürzer als die Harnröhre der Männer. Harnwegsinfekte – Wenn die Blase aus der Reihe tanzt Infolge dessen haben Bakterien und andere Erreger nicht so einen weiten Weg, um in die Blase zu gelangen…

    Kommentare deaktiviert für Harnwegsinfekte – Symptome und Ursachen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner