Rücken & Gelenke
-
Zeh Prellung oder Bruch, was tun?
Zeh Prellung oder Bruch, mit dieser unangenehmen Verletzung hat schon so manch einer Bekanntschaft gemacht. Es ist so schnell passiert – einmal nicht richtig aufgepasst und man stößt sich einen Zeh, oft an der Bettkante oder einem Stuhlbein. Dabei ist es meist der kleine Zeh, der an einem Tisch- oder Couchbein hängenbleibt und augenblicklich heftigen Schmerz auslöst. Was tun bei Zeh Prellung oder Bruch? Sicherlich ist vielen schon ein solches Unglück passiert. Eine Zeh Prellung oder Bruch ist äußerst unangenehm und recht schmerzhaft. Bedauerlicherweise haben wir das vom Team von gesuoptimal am eigenen Leibe erfahren müssen. Von einer Sekunde auf die andere stellt sich eine körperliche Beeinträchtigung ein, die die…
-
Schmerzen im Rücken – Ein Fall für Orthopädie oder Osteologie?
Bei Einschränkungen und Schmerzen im Rücken sowie im Bewegungsapparat ist oft eine fachmännische Behandlung bzw. Abklärung durch einen Orthopäden erforderlich. Sind die Knochen oder das Skelettsystem von krankhaften Veränderungen betroffen, fällt dies in das Fachgebiet der Osteologie. Mit Schmerzen im Rücken macht fast jeder Mensch im Erwachsenenalter irgendwann im Leben Bekanntschaft. Selbst Schulkinder und Jugendliche klagen immer öfter über Verspannungen und Schmerzen im Rücken. Häufig helfen Maßnahmen wie Wärme, Einreibungen, Schmerzmittel oder eine physikalische Therapie. Treten jedoch die Schmerzen im Rücken akut auf oder nehmen einen chronischen Verlauf, ist unbedingt ärztliche Abklärung, am besten durch einen Orthopäden, einzuholen. Heutzutage schließen sich immer mehr Fachärzte wie Orthopäden, Osteologen oder Unfallärzte zu…
-
Gelenkbeschwerden lindern – Therapiemaßnahmen helfen
Wer von Gelenkbeschwerden geplagt wird, sucht Wege zur Linderung. Was hilft und kann den Schmerz auf Dauer lindern? Betroffene wissen es: Gelenkbeschwerden mindern die Lebensqualität. Grundsätzlich kann jedes Gelenk befallen sein, sei es durch Fehlstellung, Fehlhaltung, Genetik, Unfall, Verletzung, Entzündung, Verschleiß oder degenerative Veränderungen. Hilfereiche Therapiemaßnahmen bei Gelenkbeschwerden Die anzuwendende Therapiemaßnahme richtet sich nach der Ursache der Erkrankung, ebenso ob es sich bei den Gelenkbeschwerden um akute oder chronische Schmerzen handelt. Im Akutzustand ist eine kurzfristige Schonhaltung ratsam. Eine völlige Ruhigstellung der betroffenen Gelenke ist dagegen nicht zu empfehlen, da das Risiko besteht, dass sich Sehnen und Muskeln verkürzen und die Gelenkkapseln zurückbilden können und dies deshalb zu einer Versteifung…
-
Wenn Gelenkschmerz die Lebensqualität einschränkt
Die 40 erst überschritten? Knirscht, knackt und schmerzt es immer häufiger in den Gelenken? Zwar wenig tröstlich, doch mit Ihnen plagen sich viele mit Gelenkschmerz. Von gelegentlichen Beschwerden bis hin zu starkem Gelenkschmerz sind Betroffene in ihrer körperlichen Beweglichkeit häufig eingeschränkt. Angefangen von einer morgendlichen Gelenksteifigkeit, Schmerzen beim Treppensteigen, Gehen auf ebener Strecke oder Schmerzen in den Fingergelenken – die Beschwerden sind unangenehm bis äußerst schmerzhaft. Gelenkschmerz trübt die Lebensqualität Je nach Intensität der Gelenkbeschwerden kann zudem die Lebensqualität erheblich leiden. Dabei ist Gelenkschmerz nicht unbedingt vom Alter abhängig, Entzündungen oder Verletzungen, Fehlhaltung oder Fehlstellung der Gelenke, Übergewicht, sogar eine verspannte Muskulatur, sind häufige Ursachen für Schmerzen in den Gelenken.…
-
Wie richtiges Sitzen Rückenschmerzen vorbeugt
Bewegung hält die Gelenke fit, sorgt für Durchblutung sowie für eine kräftige Muskulatur. Für stundenlanges Sitzen ist der menschliche Körper nicht vorgesehen. Evolutionsbedingt sind wir Menschen Jäger und Sammler und von Natur aus für körperliche Bewegung, schnelles Laufen und Rennen sowie kräftiges Zupacken bestens ausgestattet. Diesem natürlichen Bewegungsdrang wird in der heutigen Zeit zu wenig Beachtung geschenkt. Zusätzlich üben viele Menschen einen sitzenden Beruf aus, der wenig Bewegungsfreiheit zulässt. Deshalb ist es besonders wichtig, zum einen auf richtiges, d. h. auf Rückenschonendes Sitzen zu achten sowie in der Freizeit auf genügend Ausgleich zu sorgen Stillsitzen fördert Blutstau in den Beinen Sie werden es schon mal erlebt haben: Nach längerem Sitzen,…
-
Bandagen und Orthesen – wenn der Körper Unterstützung benötigt
Fehlhaltungen, Verletzungen oder Alterserscheinungen – die oft schmerzhaften Signale des Körpers rufen nach Hilfe. Bandagen und Orthesen bringen für viele Anwendungsbereiche die nötige Unterstützung. Für uneingeschränkte Mobilität ist ein intakter Bewegungsapparat unerlässlich. Natürlich, hier und da hat jeder mal Beschwerden und Schmerzen und es zwickt in den Knochen. Doch was kann man tun, wenn die Bewegungsfreiheit z.B. durch Verletzungen, jahrelange Fehlhaltungen oder falsche Belastungen, nach Operationen oder altersbedingt erheblich eingeschränkt ist? Wenn die Verrichtung des Alltags sowie die Anforderungen des Berufslebens überwiegend nur noch unter Schmerzen möglich ist? Der Arzt Ihres Vertrauens wird eingehende Untersuchungen vornehmen sowie orthopädische Hilfsmittel im medizinischen Bereich sowie für den Alltag und den Beruf verordnen.…
-
Wenn es plötzlich im Rücken schmerzt – Hexenschuss
Nur eine falsche Bewegung kann ausreichen, um uns völlig unvorbereitet in die Knie zu zwingen. Hexenschuss – der stechende Schmerz im Rücken. Eine unbedachte Bewegung, falsches Bücken oder etwas Schweres heben, alles Tätigkeiten, bei denen man normalerweise nicht lange nachdenken muss. Unser Gehirn und unsere Wirbelsäule kennen diese Bewegungen und lassen sie uns instinktiv ausführen. Doch der Teufel sitzt im Detail und scheint auf eine günstige Gelegenheit zu warten, uns Kreuzschmerzen zu bescheren. Denn ohne Vorwarnung und ohne eine entsprechende Vorerkrankung der Wirbelsäule haben zu müssen, hat uns die „Hexe“ erwischt. Hexenschuss, ein stechender Schmerz, der uns die Tränen in die Augen treiben und uns an weiterer Bewegung hindern kann.…




