• Was tun bei akuter oder chronischer Blasenentzündung
    Frauengesundheit

    Was tun bei akuter oder chronischer Blasenentzündung

    Eine Blasenentzündung durchlebt fast jede Frau mindestens einmal in ihrem Leben. Stellen sich die ersten Symptome wie Brennen beim Wasserlassen ein, ist die Frage, was jetzt am besten tun? Die Symptome einer Blasenentzündung treten meist ganz plötzlich auf. Starker Harndrang, obwohl die Blase kaum gefüllt ist und es brennt schmerzlich beim Wasserlassen. Naturgemäß sind Frauen wesentlich öfter von einer Blasenentzündung betroffen als Männer, denn die Harnröhre der Frau ist deutlich kürzer als die des männlichen Geschlechts. Erreger haben es somit leichter, Beschwerden in Form einer Blasenentzündung zu verursachen. Doch nicht immer sind Erreger „schuld“, auch Unterkühlung sowie eine allgemeine Schwäche der Blase und Nieren können eine Blasenentzündung hervorrufen. Was tun…

    Kommentare deaktiviert für Was tun bei akuter oder chronischer Blasenentzündung
  • Symptome und Ursachen bei Harnwegsinfekten
    Frauengesundheit

    Harnwegsinfekte – Symptome und Ursachen

    Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen sind oft Hinweise auf eine Blasenentzündung. Besonders im Herbst und Winter ist die Gefahr groß, sich die Blase zu verkühlen, da Feuchtigkeit und Kälte oft Ursachen für Harnwegsinfekte sind. Ständiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen – besonders Frauen werden das leidige Thema Harnwegsinfekte kennen. Denn sie sind deutlich häufiger von einer Blasenentzündung betroffen als Männer. Dies ist in der Anatomie der Frauen begründet, denn ihre Harnröhre ist mit ca. 4 cm wesentlich kürzer als die Harnröhre der Männer. Harnwegsinfekte – Wenn die Blase aus der Reihe tanzt Infolge dessen haben Bakterien und andere Erreger nicht so einen weiten Weg, um in die Blase zu gelangen…

    Kommentare deaktiviert für Harnwegsinfekte – Symptome und Ursachen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner