Warum Saunabaden gut für die Abwehrkräfte ist.
Grippe & Erkältung

Warum Saunabaden gut für die Abwehrkräfte ist

Saunabaden ist nichts für Anfänger? Weit gefehlt! Ein Besuch in der Sauna tut der Gesundheit gut und stärkt die Abwehrkräfte. Auf was man beim Saunabaden achten sollte, besonders als Anfänger, erfahren Sie hier.



Schwitzen unterstützt den Körper dabei, Krankheitserreger über den beim Saunabaden produzierten Schweiß auszuschwemmen. Ein Grund, weshalb bei Erkältungen mit Schnupfen und Husten auch gern zu Hausmitteln gegriffen wird, wie beispielsweise Lindenblütentee. Heiß getrunken, fördert der Tee ordentliches Schwitzen. Anschließend wird Bettruhe empfohlen. Noch besser ist es, sich gar nicht erst zu erkälten, sondern frühzeitig Erkältungskrankheiten vorzubeugen. Dafür eignet sich besonders der regelmäßige Besuch einer Sauna. Ist der Sommer vorbei und die Tage werden wieder kühler ist spätestens dann der richtige Zeitpunkt gekommen, mit dem Saunabaden zu beginnen. Erfahrene Saunabesucher kennen sich aus und wissen im Allgemeinen, auf was sie beim Saunieren achten müssen. Sie wissen, wie ihnen der Wechsel von warm und kalt am besten bekommt.

Regelmäßig Saunabaden für das Immunsystem

Die einen mögen es, die anderen nicht. Saunabaden ist nicht jedermanns Sache, was sehr bedauerlich ist. Denn nicht nur dem Organismus tut ein Aufenthalt in der Sauna gut, sondern auch der Seele. Die positiven Wirkungen des Saunabadens stellen sich rasch ein, allerdings ist eine Regelmäßigkeit von Vorteil. Anfänger fragen sich häufig, ob sie gut mit der Hitze während des Saunaganges zurecht kommen. Das anschließende Abkühlen nach dem Saunabad in der frischen Luft bzw. im kalten Tauchbad kostet anfangs sicherlich einige Überwindung, wird jedoch schnell zum gewohnten Ablauf. Egal, ob Saunabaden mit Freunden oder allein angesagt ist – regelmäßig Zeit für einen Saunabesuch freizuhalten, ist die ideale Vorsorgemaßnahme gegen Erkältungskrankheiten. Daneben wird die Durchblutung angeregt sowie die Muskulatur entspannt. Bei Atemwegsbeschwerden wie beispielsweise bei Bronchitis kann die heiße Luft im Saunaraum durchblutungsfördernd auf die Schleimhäute wirken und damit den Auswurf von zähem Schleim fördern.

Vorbereitung für das Saunabaden – Wissenswertes

Trotz positiver gesundheitlicher Wirkungen sind Anfänger im Umgang mit dem richtigen Saunieren anfangs verunsichert. Um mögliche Bedenken zu klären, empfiehlt sich die Lektüre Wissenswertes aus dem Sauna-Lexikon. Das Lexikon enthält Informationen von A-Z, die im Zusammenhang mit Sauna, Saunabaden, Schwitzen und Gesundheit von Bedeutung sind. Ein Blick in diese Übersicht lohnt und wird mit Sicherheit sowohl für den Anfänger wie auch für den geübten Sauna-Besucher wertvolles Wissen bereithalten. Denn nur, wer gut über den Ablauf und die Wirkung des Saunabadens informiert ist, wird sich sicher im Ablauf sowie in der Anwendung fühlen.

Saunabaden mit langer Tradition

Nun dürfte es kein Problem sein, die für die jeweiligen Bedürfnisse geeignete Saunalandschaft zu finden. In Deutschland etablierte sich bereits 1932 die erste öffentliche Sauna. Seitdem erblickt man zahlreiche Saunalandschaften im Land, die zu Recht auch wie Wellness-Oasen daherkommen. Mit dem Angebot von Massagen, Schwimmen oder Ruhen bei gedämpfter Musik in entspannter Atmosphäre, ist ein Gesundheitspaket für Körper, Geist und Seele vereint.

Saunabaden – wie oft ist gesund?

Mit einem großen Sauna-Badetuch und allerlei Wissenswertes aus dem Sauna-Lexikon sind Sie bestens für das Saunabaden gerüstet.

  • Doch Vorsicht! Wer unter Herz- und Kreislaufbeschwerden leidet, sollte vorher mit dem behandelnden Arzt sprechen
  • Ebenso ist Asthmatikern zu empfehlen, den Rat des Arztes einzuholen
  • Für gesunde Menschen ist der Sauna-Besuch einmal pro Woche zur Stärkung der Gesundheit empfehlenswert
  • Zwei bis drei Saunagänge von mindestens 8 und höchstens 15 Minuten sind dabei ausreichend

Der beste Platz während des Saunabadens ist dabei, auf der obersten bzw. mittleren Bank zu liegen. Somit verteilt sich die Wärme gleichmäßig über den Körper. Wichtig: Bitte nur solange saunieren, wie es Ihnen guttut und Sie sich wohlfühlen!

Warum Abkühlen nach dem Saunabaden so wichtig ist

Richtiges Abkühlen nach dem Saunieren ist unbedingt erforderlich, damit sich die Blutgefäße wieder verengen. Kühlen Sie Ihren Körper nicht ausreichend herunter, riskieren Sie Kopfschmerzen oder gar Schwindel. Verbringen Sie die letzten drei bis fünf Minuten aufrecht sitzend auf der mittleren oder unteren Bank, bevor Sie eine kalte Dusche nehmen oder sich in einem Tauchbecken mit kaltem Wasser abkühlen. Sofern möglich, ist auch ein Luftbad, d.h. raus in die kalte Luft, bestens geeignet

Richtiges Saunieren – für Gesunde völlig unbedenklich

Grundsätzlich ist Saunabaden zur Stärkung des Immunsystems für jeden geeignet. Vom Kind bis zum Senioren, sogar für schwangere Frauen, ist ein Sauna-Besuch empfehlenswert. Wer unsicher ist, sollte sich jedoch vorher mit einem Arzt abstimmen. Außerdem ist darauf zu achten, die Anwendung nicht zu übertreiben! Saunabaden ist zu vermeiden, sofern Fieber oder akute Erkrankungen vorliegen. Vorsicht ist auch bei Diabetes geboten! Zu lange Zeit der ungewohnten Hitze ausgesetzt, kann bei Diabetikern den Blutzuckerspiegel dramatisch sinken lassen. Ansonsten gilt:

  • Nehmen Sie sich genügend Zeit zum Saunieren
  • Vor Betreten der Sauna sämtliche Schmuckstücke und ggfls. die Brille ablegen. Der Schmuck kann sehr heiß werden, die Brille beschlägt
  • Vermeiden Sie zu üppiges Essen vor dem Sauna-Gang
  • Gehen Sie nicht mit knurrendem Magen in die Sauna
  • Verzichten Sie auf Make-up. Ihre Haut will atmen
  • Nicht mehr als drei Sauna-Durchgänge anwenden
  • Nichts trinken zwischen den Sauna-Gängen, insbesondere keinen Alkohol

Regeln auch in der heimischen Sauna beachten

Auch wer eine Sauna im eigenen Heim besitzt, sollte sich an die Verhaltensregeln halten.Wer gut vorbereitet und mit allerlei Wissenswertes aus dem Sauna-Lexikon vertraut ist, wird die wohltuende Wärme, besonders im Winter, sowie die erholsamen Stunden für Körper und Geist nicht mehr missen wollen.

Fotos: Saunum, pixabay

 

Das Gesundheitsmagazin richtet sich an Menschen, die ihr Bewusstsein für die eigene körperliche sowie seelische Gesundheit öffnen und darüber hinaus stärken möchten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner