Weihnachten & Advent
-
Weihnachtstrubel ohne Stress – so klappt es
Weihnachtstrubel ohne Stress und entspannte Feiertage verbringen – davon träumen die meisten Menschen. Doch die Realität sieht meistens ganz anders aus. Druck, Stress und Überforderung begleiten die weihnachtlichen Vorbereitungen einschließlich Fest und Feiertage. Doch das muss nicht sein! Bleib gelassen und blick dem Weihnachtstrubel ohne Stress entgegen Es gibt einen Stressfaktor, dem nicht wenige zur Advents- und Weihnachtszeit aus dem Weg gehen können: Perfektionismus. Besonders zur Weihnachtszeit, wenn das Fest der Liebe begangen wird, soll möglichst alles perfekt sein. Doch warum? Müssen die Wohnung oder das Haus wirklich blitzblank geputzt sein? Darf es nur Selbstgebackenes sein oder sind auch gekaufte Plätzchen willkommen? Und wie sieht es mit dem Weihnachtsmenü aus?…
-
Wie Weihnachten nicht zur Stressfalle wird
Weihnachten – das Fest der Liebe verheißt geruhsame Stunden, gutes Essen und liebevolle Geschenke. Doch für viele wird diese Zeit alles andere als besinnlich, sondern eher eine Stressfalle. Das Weihnachtsfest versprüht seit jeher unter den Menschen in allen Teilen der Welt eine besondere Magie. Es ist die Zeit der Liebe, des Innehaltens, des Gedenkens an Christi Geburt. Tipps für ein gelungenes Weihnachten. Stressfalle zu Weihnachten – das muss nicht sien Die Adventswochen bereiten uns auf die friedliche und besinnliche Zeit vor und stimmen uns auf das bevorstehende Fest ein. So sind Lichterketten, beleuchtete Sterne und festlich, mit Christbaumschmuck dekorierte Weihnachtsbäume, ein liebgewordener Brauch, die winterlichen Stuben weihnachtlich zu schmücken. So…
-
Warum die Weihnachts- und Adventszeit etwas Besonderes ist
Die Weihnachts- und Adventszeit im Kreise der Lieben. Sie gehört zu den Zeiten, in den Menschen sich einander nähern, wieder mehr Stunden mit Kindern und der Familie verbracht werden. Sie zählen zu den besinnlichsten Zeiten des Jahres – die Weihnachts- und Adventszeit im Kreise der Lieben. Hier sind unsere Tipps, wie diese Zeit tatsächlich zu einer magischen Zeit wird. Magische Zeit – Weihnachts- und Adventszeit im Kreise der Lieben Was kann schöner sein, als die Weihnachts- und Adventszeit im Kreise der Lieben zu verbringen. Selbst, wenn es manchmal auch eine Menge Hektik und Stress bedeutet. Doch, wer es schafft, sich der allgemeinen Hektik, die mit weihnachtlichen Vorbereitungen sowie mit Geschenken…
-
5 Tipps für ein gelungenes Weihnachtsfest
Trotz aller guten Vorsätze beschert das Weihnachtsfest oft alles andere als besinnliche Stunden. Die ersehnte friedvolle Zeit im Kreise lieber Menschen artet nicht selten in Streitigkeiten aus. Deshalb: Bleiben Sie gelassen, damit die Feiertage nicht in Stress und Frust enden. Die Vorbereitungen und Planungen für das wichtige Fest der Christen sind meist schon seit dem ersten Adventswochenende aktiv. Die alljährlichen Fragen, was schenke ich wem zum Weihnachtsfest und was soll es besonderes zu essen geben, sind immer wieder Herausforderungen, die durchaus mehr Aufregung verursachen können, als man eigentlich möchte. Darüber hinaus sind Entscheidungen hinsichtlich der Gästeliste bzw. anstehender Besuche zu treffen. Der Wunsch nach Harmonie ist besonders in der Advents- und…
-
Weihnachtsmarkt – Warum Glühwein nur kurz wärmt
Bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt werden Kälte und winterliche Temperaturen gern mit einem Glühwein vertrieben. Doch Vorsicht! Genau dies kann zur Erkältungsfalle werden. Wir erklären, warum das so ist. Pünktlich zum ersten Adventswochenende öffnet vielerorts der Weihnachtsmarkt seine Pforten. Glühwein gilt als beliebtes Getränk. Doch gegen Kälte wärmt er nur für kurze Zeit. Warum Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt so beliebt ist Sich vom Weihnachtszauber bei klirrender Kälte im Freien einfangen zu lassen hat leider den Nachteil, dass man nach gewisser Zeit zu frösteln beginnt. Sind Hände und Füße erst mal so sehr erkaltet, dass man sie kaum noch spürt, scheint Glühwein zum Aufwärmen die Lösung zu sein. Ein Besuch…
-
Weihnachtsgeschenke – Zwischen Kaufzwang und echter Emotion
Alle Jahre wieder wird uns Konsumenten die Entscheidung abgenommen, wann es an der Zeit ist, in weihnachtliche Stimmung zu verfallen. Mit Herbstbeginn hält der Spekulatius Einzug in die Läden und wird schon von den ersten Adventskalendern begleitet. Noch bevor die Laubbäume sich verfärbt haben, beschleicht uns erstmals leise die Frage: Was verschenke ich heuer? Wer soll beschenkt werden? Wird man in der Weihnachtszeit von Bekannten, Verwandten oder Nachbarn eingeladen, tut sich oft bereits der erste Stress auf. Welches Mitbringsel ist angebracht? Man steht unter dem allweihnachtlichen Kaufzwang und zieht es, beeinflusst von der permanenten Konfrontation mit Geschenkartikeln, gar nicht in Erwägung, nichts zu schenken. Familie, Freunde, Partner – Welche Geschenke…
-
Wie Weihnachten ein entspanntes Fest wird
Weihnachten und Advent – diese Zeit steht für Innehalten und Besinnen. Oft lässt der Alltag jedoch wenig Raum dafür und die Realität sieht ganz anders aus. Meist hat uns der Weihnachtsstress. Die meisten Menschen wünschen sich in der besinnlichen Zeit, dass Weihnachten ein entspanntes Fest wird. Gemütliches Beisammensein zum Advent, das Weihnachtsfest besinnlich begehen – alles könnte so schön sein, wenn nicht ausgerechnet diese Zeit meist in regelrechten Druck und Weihnachtsstress ausarten würde. Das Jahresendgeschäft im Betrieb dominiert den Berufsalltag. Oft fallen Überstunden an, trotzdem steht die Weihnachtsfeier auf dem Plan. Weihnachtsstress reduzieren – beruflich und privat Auch im Privaten will Weihnachten gemanagt werden. Weihnachtliche Aktivitäten mit den Kindern, in…